hareico startet mit neuem Markenauftritt

(firmenpresse) - Elmshorn, April 2011. Der Frühling steht vor der Tür und mit dem Start der Grillsaison liegen die hareico Produkte im neuen Design in den SB-Regalen - das Unternehmen aus Elmshorn startet mit einem neuen überarbeiteten Markenauftritt. Ole Dölling, seit 1. April 2011 alleinverantwortlicher Geschäftsführer des bereits in vierter Generation geführten Familienunternehmens: "Der Kunde wünscht sich Abwechslung und eine hohe Qualität. Dass hochwertige Zutaten auch ihren Preis haben, wird vom Verbraucher gerade beim Thema Fleisch- und Wurstwaren zunehmend akzeptiert." Neben Qualität und innovativen Produkten sieht Dölling einen deutlichen Trend zur Regionalität. Damit der Premiumanspruch und die norddeutsche Herkunft der Marke hareico stärker betont werden und der Kunde bei der Sortimentsvielfalt im Lebensmitteleinzelhandel die Orientierung behält, wurde jetzt der komplette hareico Markenauftritt einem Relaunch unterzogen. Ein einheitliches Erscheinungsbild über das gesamte Sortiment ermöglicht nun eine hohe Wiedererkennbarkeit der Marke für den Endverbraucher am Point of Sale. Ziel war neben der Betonung der regionalen Verankerung und des Qualitätsanspruches eine einheitliche Farbgebung über die vielfältigen hareico Produktkategorien hinweg. Denn, so Marketingleiterin Tanja Rabe: "Durch die neue rot-weiß-blaue Farbwelt soll sich das hareico Sortiment von anderen Produkten abheben. Der hohe Wiedererkennungswert bietet dem Kunden Orientierung in einem sonst recht unübersichtlichen Angebot im Markt." Rabe weiter: "Das neue Design spiegelt den in der norddeutschen Herkunft verwurzelten Charakter der Marke hareico wieder: Frisch, klar und schnörkellos." Im Zuge des Relaunches wurde auch die hareico Website vollständig überarbeitet und spiegelt die insgesamt angestrebte optische Produkttransparenz auch in umfangreichen Informationen über Produktion, Zutaten und Produkte.
An den zwei Standorten in Elmshorn und Lübz produzieren derzeit 360 Mitarbeiter Brüh- und Rohwurst der Marken hareico, Dölling und Landhof Lübz. Mit neuem Markenauftritt, interessanten Produktinnovationen sowie einer auf Wachstum orientierten strategischen Ausrichtung startet Döllinghareico gut gerüstet in das 105. Jahr seit Gründung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
hareico ist eine Marke der Döllinghareico GmbH und Co. KG. Seit 1907 steht Döllinghareico für Wurstprodukte in höchster Qualität. Der bereits in vierter Generation geführte mittelständische Familienbetrieb bietet Wurstspezialitäten für den SB-Bereich sowie ein breites Sortiment an Thekenware. Am Stammsitz in Elmshorn und einem weiteren Werk in Lübz, Mecklenburg Vorpommern, produzieren insgesamt 400 Mitarbeiter Produkte auf Basis handwerklichen Könnens und modernster umweltfreundlicher und ressourcenschonender Produktionstechniken. Ausgezeichnet mit mehreren goldenen DLG Prämierungen und anerkannt als Qualitätsführer in den Bereichen Rohwurst, Brühwurst und Streichwurst im Frischebecher erzielt das norddeutsche Unternehmen jährlich einen Umsatz von rund 80 Millionen Euro. Neben Deutschland zählt Japan zu den wichtigsten Absatzmärkten.
Mehr Informationen finden Sie unter www.doellinghareico.de
DEDERICHS REINECKE & PARTNER - Agentur für Öffentlichkeitsarbeit
Kathleen Goy
Schulterblatt 58 / Werkhalle
20357 Hamburg
kathleen.goy(at)dr-p.de
+ 49 (0)40 20 91 98 251
http://www.dr-p.de
Datum: 01.04.2011 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 379399
Anzahl Zeichen: 2256
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Rabe
Stadt:
Elmshorn
Telefon: 04121 / 80 09-0
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 556 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"hareico startet mit neuem Markenauftritt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Döllinghareico GmbH&Co KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).