4.000 Mitarbeiter: buw Unternehmensgruppe punktet mit solidem Wachstum
Der größte inhabergeführte Dienstleister für Kundenmanagement in Deutschland, die Osnabrücker buw Unternehmensgruppe, hat am Donnerstag den 4.000sten Mitarbeiter eingestellt. Damit stemmt sich das wirtschaftlich solide aufgestellte Unternehmen gegen die massiven Konsolidierungsbewegungen innerhalb der Branche.

(firmenpresse) - Entgegen dem Branchentrend hat sich die buw Unternehmensgruppe ihre Unabhängigkeit bewahrt und steht heute als einziges inhabergeführtes Unternehmen in der Riege der großen Customer Care Dienstleister in Deutschland. Während in den letzten Monaten gleich mehrere namhafte Marktbegleiter in turbulentes Fahrwasser gerieten, setzt der mittelständische Outsourcing-Dienstleister seinen profitablen Wachstumskurs im nunmehr 19. Jahr fort. Die Vorteile der Inhaberführung sehen die buw-Gründer Jens Bormann und Karsten Wulf in den kurzen Entscheidungswegen, einem hohen Maß an Flexibilität und der persönlichen Vertrauensbasis sowohl unternehmensintern als auch gegenüber den Kunden. Mit den Geschäftsbereichen Operations und Consulting begleitet das Dienstleistungsunternehmen zahlreiche namhafte Auftraggeber. Zu Ihnen gehören der Telekommunikationsanbieter Vodafone, der Energieversorger RWE oder der Finanzdienstleister Cortal Consors. Ihnen steht buw als Outsourcingpartner sowie beim Aufbau und der Optimierung von Inhouse-Lösungen in den Themenfeldern Personal, Technik und Management zur Seite.
Trotz des anhaltenden wirtschaftlichen Erfolges gibt sich Unternehmensgründer und Mitinhaber Karsten Wulf bescheiden: „Dass mein Kollege Jens Bormann und ich das Unternehmen buw in nur 18 Jahren von einem studentischen Zwei-Mann-Startup hin zu einem Branchenprimus mit mehreren tausend Mitarbeitern entwickeln, hatten wir natürlich nicht geplant. Wir wollten lediglich besser sein als andere - mit dem Ergebnis, dass wir auch größer geworden sind als die meisten.“ Allerdings sei schon recht früh eine gewisse Tendenz erkennbar gewesen. Immerhin sei buw zwischenzeitlich das am zweitschnellsten wachsende Unternehmen Europas gewsen, unterstreicht Wulf die rasante Entwicklungsgeschichte von buw.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die buw Unternehmensgruppe gilt als ausgewiesener Outsourcingspezialist sowohl für komplexe, großvolumige Aufgaben als auch für hochspezialisierte, anspruchsvolle Nischenlösungen. Das Unternehmen betreibt in Deutschland, Ungarn und Rumänien mehrere telefonische Kundenbetreuungs-Center und verfügt mit der buw consulting zudem über die größte Kundenmanagementberatung Deutschlands. Die Unternehmensgründer Karsten Wulf und Jens Bormann hatten sich im Studium kennengelernt und im Jahr 1993 das Unternehmen buw aus der Taufe gehoben. In den darauf folgenden achtzehn Jahren entwickelten sie mit buw eines der wichtigsten Unternehmen für Kundenmanagement im deutschsprachigen Raum. Neben dem Osnabrücker Hauptsitz ist das Unternehmen in Berlin, Halle, Leipzig, Münster und Schwerin sowie in Pecs, Ungarn und in Timisuara, Rumänien, vertreten. Renommierte Kunden wie Asstel, debitel, BMW, Miele, Vodafone oder RWE belegen die hohe buw-Qualität ebenso wie unzählige Auszeichnungen, so etwa als Entrepreneur des Jahres oder seit mittlerweile vier Jahren regelmäßig als führender Arbeitgeber im deutschen Mittelstand.
buw Unternehmensgruppe
Gero Keunecke
Öffentlichkeitsarbeit
Rheiner Landstr. 195
49078 Osnabrück
Telefon: +49 541 9462-285
E-Mail: socialmedia(at)buw.de
buw Unternehmensgruppe
Gero Keunecke
Öffentlichkeitsarbeit
Rheiner Landstr. 195
49078 Osnabrück
Telefon: +49 541 9462-285
E-Mail: socialmedia(at)buw.de
Datum: 01.04.2011 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 379419
Anzahl Zeichen: 2128
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gero Keunecke
Stadt:
Osnabrück
Telefon: +49 541-9462 285
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.04.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 686 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"4.000 Mitarbeiter: buw Unternehmensgruppe punktet mit solidem Wachstum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
buw Unternehmensgruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).