Neuer Fernwanderweg verbindet Orte mit ungewöhnlichen Ortsnamen
ID: 379479
Neuer Fernwanderweg verbindet Orte mit ungewöhnlichen Ortsnamen
Düsseldorf (nrw-tn). In einem beispiellosen, überregionalen Projekt soll in Nordrhein-Westfalen ein Wanderweg entstehen, der alle Orte mit ungewöhnlichen Namen miteinander verbindet. Der neue Premium-Wanderweg soll auf einer Länge von 1.600 Kilometern quer durch Nordrhein-Westfalen führen. Ziel sei es, die durch Ortsnamen scheinbar benachteiligten Städte- oder Gemeindeteile als attraktive Wanderdestinationen zu positionieren, heißt es in einer ersten Projektskizze. So wurden bereits erste Gespräche mit Verantwortlichen aus Deppendorf, Faulebutter und Mülldorf geführt.
Auch Orte, die fälschlicherweise anderen bekannten europäischen Ferienregionen zugeordnet werden, etwa "Rom", sollen in den Fernwanderweg eingebunden werden. Immer wieder suchen Gäste des Ortsteils von Morsbach im Oberbergischen Land das Kolosseum. Dabei habe der Ort nicht einmal 70 Einwohner, so ein Sprecher. Die Eröffnung des Weges ist für den 1. April 2012 geplant.
Internet: www.nrw-tourismus.de/neuer_fernwanderweg
Pressekontakt: NRW-Tournews Redaktion, Markus Delcuve, Telefon: 0221/17945-156, Fax: -17, E-Mail: redaktion@nrw-tournews.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.04.2011 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 379479
Anzahl Zeichen: 1460
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Fernwanderweg verbindet Orte mit ungewöhnlichen Ortsnamen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismus NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).