Den Computerüberflügeln - als Executive MBA

Den Computerüberflügeln - als Executive MBA

ID: 379545
Den Computerüberflügeln - als Executive MBADen Computerüberflügeln - als Executive MBA

(firmenpresse) - (rgz) Eine groß angelegte Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) ergab im vergangenen Jahr, dass 70 Prozent der Firmen hierzulande Probleme haben, passende Fachkräfte für ihre offenen Stellen zu finden. Eine Trendwende ist nicht in Sicht - ganz im Gegenteil. Professor Dr. Rainer Thome, Academic Director des MBA-Studiengangs der Universität Würzburg http://www.mba-wuerzburg.de und Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik: "Kurzfristig ist angesichts dieses Mangels vor allem eine Weiterqualifizierung der verfügbaren Arbeitskräfte nötig."
Bereichsübergreifend denken
Auf mittlere und längere Sicht wagt Professor Thome allerdings eine ganz andere Prognose. Demnach werde es künftig zwar weniger Fachkräfte geben - es werden aber auch viel weniger benötigt. "Es ist absehbar, dass Computer zunehmend Aufgaben von Fachkräften vollkommen eigenständig erbringen werden. Der Markt für ,gewöhnliche' Fachkräfte wird deshalb zurückgehen und es werden immer mehr hochgradig qualifizierte Personen als Arbeitskräfte nachgefragt." Genau solche Arbeitskräfte bildet der Executive MBA (Master of Business Administration) der Universität Würzburg aus: "Menschen, die abstrakt und bereichsübergreifend denken und moderne Informationssysteme geschickt nutzen können", so beschreibt es Professor Thome.
Executive MBA: Berufsbegleitendes Studium
Im Rahmen eines berufsbegleitend angelegten Executive MBA-Studiums werden alle notwendigen Kenntnisse und Methoden vermittelt, um die Teilnehmer für Führungsaufgaben in Unternehmen zu qualifizieren. Nach dem zumeist zweijährigen, parallel zur beruflichen Tätigkeit verlaufenden Studium beherrschen die Absolventen sämtliche Bereiche der erfolgreichen Unternehmensleitung wie etwa Finanz- und Geschäftsprozessmanagement, Marketing sowie Personal, Führung und Organisation. Im Fokus steht immer, eine zukunftsorientierte Betriebswirtschaft zu erlernen. Typische MBA-Kandidaten sind Ingenieure, Naturwissenschaftler und Mediziner, die sich für Managementpositionen empfehlen und qualifizieren möchten. Etwa 300 Teilnehmer haben in den elf Jahren des Bestehens bereits ihr Executive MBA-Studium in Würzburg erfolgreich abgeschlossen.


Internationalität ist Trumpf beim Executive MBA
Die Internationalität des Executive MBA der Universität Würzburg ist durch die Einbindung zweier Partneruniversitäten in den USA besonders ausgeprägt. Mit der jungen Florida Gulf Coast University und der altehrwürdigen Boston University lernen die Studenten unterschiedliche Ausprägungen akademischen und praktischen Handelns kennen. Besonderer Wert wird auch der möglichst heterogenen Zusammensetzung der Klassen beigemessen. Die Teilnehmer des MBA-Studiums stammen daher aus verschiedenen Branchen sowie Berufsfeldern und haben unterschiedliche Ausbildungshintergründe.

Mehr Infos zum Thema "Beruf und Bildung" auf den Seiten der RatGeberZentrale im Internet http://www.ratgeberzentrale.de/berufsstart.html

Foto: djd/www.mba-wuerzburg.de


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die RatGeberZentrale bietet Rat im Internet mit viel persönlichem Service komplett kostenlos. In der RatGeberZentrale werden Texte, Checklisten, Podcasts und Videos veröffentlicht, die nur nützliche Informationen enthalten. Ein Team aus Fachjournalisten überprüft Tag für Tag laufende Suchanfragen, sichtet Tausende von Meldungen und Artikeln, und stellt nur die ins Redaktionssystem, die Antworten auf häufig gestellte Fragen liefern. Hier geht es zur RatGeberZentrale: www.ratgeberzentrale.de



PresseKontakt / Agentur:

Ratgeberzentrale
Richard Lamers
Kölner Str. 72
50226 Frechen
lamers(at)ratgeberzentrale.de
02234/9817334
http://www.ratgeberzentrale.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Früher AKI, jetzt ArtEZ Academy of Art & Design didacta 2011 - für die Initiative Zink ein voller Erfolg
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.04.2011 - 21:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 379545
Anzahl Zeichen: 3103

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Richard Lamers
Stadt:

Reichenberg


Telefon: Tel. 0931 60099-0

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 455 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Den Computerüberflügeln - als Executive MBA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RatGeberZentrale (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sanfte Bergkuppen ...

(mpt) Die Region des Nationalparks Nockberge im österreichischen Bundesland Kärnten hat Wanderern viel zu bieten. Die sanften Bergkuppen der Nockberge versprechen genießerische Stunden und Tage in mildem Klima. Doch irgendwann wollen auch die ambi ...

Wandern inÖsterreichs vielfältiger Bergwelt ...

(mpt) Mit ihrem Reichtum an alpinen Landschaften, sanften Almwiesen und fast schon südländischem Charme bezaubern Österreichs bergige Regionen ihre Besucher. Egal ob Aktivurlaub oder Wellness-Wochenende, hier findet jeder das passende Angebot. Die ...

Alle Meldungen von RatGeberZentrale


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z