Wasserknappheit wird zum Wachstumsrisiko

Wasserknappheit wird zum Wachstumsrisiko

ID: 380026
(ots) -

- DEG und WWF veröffentlichen Wasserrisikofilter
- Ziel: Verantwortungsvoller Umgang mit der Ressource Wasser

Nach einer aktuellen Studie der Umweltschutzorganisation WWF und
der DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH
wird der Mangel an Süßwasser nicht nur zu einem zunehmenden
ökologischen Risiko, sondern auch zu einem ökonomischen. Klimawandel,
Bevölkerungswachstum und steigende Lebensstandards tragen dem Bericht
zufolge dazu bei, dass der Druck vor allem in Entwicklungsländern auf
die vorhandenen und ohnehin schon knappen Wasserressourcen weiter
zunehme. Der Wassermangel bedrohe in Südostasien und Afrika ganze
Ökosysteme und den Lebensstandard der Menschen vor Ort.

"Die Verfügbarkeit von Wasser wird auch für Unternehmen zu einem
Entwicklungsengpass - mit dem Wasserrisikofilter haben wir jetzt ein
Instrument entwickelt, Unternehmen diese Risiken aufzuzeigen und
Unterstützung im Wassermanagement anzubieten", erklärt Dr. Peter
Thimme, Leiter Nachhaltige Entwicklung/Umwelt von der DEG. Der Zugang
zu genügend Wasser in ausreichender Qualität sei somit von
erheblichem wirtschaftlichem Wert. "Der nachhaltige Umgang mit Wasser
ist für die Unternehmen eine Verantwortung gegenüber Ökosystemen und
der lokalen Bevölkerung, die von eben diesem Wasser abhängen",
bekräftigt Martin Geiger, Leiter Süßwasser beim WWF Deutschland. Vor
allem die Agrarindustrie sei in diesem Bereich gefordert, da sie
immerhin 70 Prozent des weltweiten Wasserverbrauchs beanspruche. Wenn
jetzt nicht gegengesteuert werde, seien in Zukunft Engpässe bei
wasserintensiven Agrargütern und für die betroffenen Unternehmen
wirtschaftliche Risiken zu erwarten, warnen WWF und DEG.

Der neu entwickelte "Wasserrisikofilter" soll ähnlich einem
Lackmus-Test dazu dienen, wasserbezogene Risiken frühzeitig zu


erkennen und in Investitionsentscheidungen einzubeziehen. Zudem soll
er Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen aus verschiedenen Branchen
und Regionen aufzeigen, die von Risiken wie Wasserknappheit,
-verschmutzung oder Überflutungen direkt oder in ihrer Zulieferkette
bedroht sein könnten. Die DEG plant, einzelne Verbesserungsansätze in
einem Anschlussprojekt konkret umzusetzen und aus Mitteln für
Begleitmaßnahmen zu fördern. Auf diese Weise will der
Entwicklungsfinanzierer die ökologischen und ökonomischen
Auswirkungen der sich verschärfenden Wasserkrise abfedern. In das
Projekt flossen mehr als 80 detaillierte und umfassende
Länderinformationen zur jeweiligen Wassersituation sowie
umfangreiches Kartenmaterial ein. Von über 300 untersuchten
Unternehmen haben nach Angaben von DEG und WWF 191 hohe potentielle
Risiken im Wasserbereich. Es gilt nun, diese Wasserrisiken durch
konkrete Unterstützungsmaßnahmen zu reduzieren.

Fragen von Journalisten beantworten:
WWF Deutschland - Roland Gramling
Telefon: +49 (0)30 311 777 425
E-Mail: roland.gramling@wwf.de

DEG - Anja Strautz
Telefon: +49 (0)221 4986-1474
E-Mail: presse@deginvest.de



Pressekontakt:
Anja Strautz
Stellv. Pressesprecherin

DEG - Deutsche Investitions- und
Entwicklungsgesellschaft
Strategie und Kommunikation
Kämmergasse 22
50676 Köln

Tel.: +49 221 4986 1474
Fax: +49 221 4986 1292
mailto:presse@deginvest.de

http://www.deginvest.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  VIER PFOTEN gibt Tipps: So machen Sie Ihren Garten heimtierfreundlich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2011 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 380026
Anzahl Zeichen: 3765

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wasserknappheit wird zum Wachstumsrisiko"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DEG fördert Kleinunternehmen in Tansania ...

- Darlehen über 50 Mio. USD für Geschäftsbank CRDB - Kredite für lokale Kleinunternehmerinnen und -unternehmer - Beiträge zu Einkommen und Perspektiven vor Ort Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH baut ihr En ...

DEG beteiligt sich an Solarplattform für Südostasien ...

- Beteiligungskapital in Höhe von rund 28 Mio. USD - Bis zu 400 MWp Jahresproduktion von grünem Strom - Nachhaltige Energieversorgung von KMU in Thailand und Vietnam Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH stellt r ...

Alle Meldungen von DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z