WAZ: Jürgen Trittin: Zügiger Ausstieg aus der Kernkraft möglich
ID: 380387
Trittin, hält einen Atomausstieg Deutschlands "in der nächsten
Legislaturperiode" für möglich. Dazu müssten bestimmte
Voraussetzungen geschaffen werden: "Die Energieversorgung muss
dezentraler werden. Zur Regelung von Spitzenlasten müssen
Gaskraftwerke eingesetzt werden, weil Kohle- und Atomkraftwerke nicht
ständig rauf- und runtergefahren werden  können. Wenn man Gas nicht
importieren will, dann muss man es vorher einsparen, also mit der
Gebäudesanierung viel schneller vorankommen", sagte Trittin den
Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). Außerdem
müsse "die Planungs- und Errichtungsblockade für Windkraft in Bayern,
Hessen und Baden-Württemberg beendet werden". Dort habe Windstrom
einen Anteil von unter einem Prozent. In Sachsen-Anhalt seien es 15
Prozent. Kohlekraftwerke eignen sich laut Trittin nicht als
Brückentechnologie: "Auch sogenannte moderne Kohlekraftwerke haben
leider nur einen unmodernen Wirkungsgrad: unter 50 Prozent. Neue
Kraftwerke sollten einen Mindestwirkungsgrad von 58 Prozent haben.
Das schafft man nur mit Gas oder mit Kohle in Verbindung mit
Kraft-Wärme-Kopplung."
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2011 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 380387
Anzahl Zeichen: 1482
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Jürgen Trittin: Zügiger Ausstieg aus der Kernkraft möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).