Einladung zum kostenfreien Webcast "Geschäftsprozess-Management in Theorie und Praxis"
"Geschäftsprozess-Management in Theorie und Praxis" - ein Webcast der Deutschen Informatik-Akademie mit Prof. Peter Dadam - Premiere am 14.04.2011 um 17 Uhr im interaktiven Format, kostenfrei auf www.brighttalk.com/channel/5896

(PresseBox) - Bei der Einführung eines "Geschäftsprozess-Managements" im Unternehmen treten in der Praxis häufig viele Fragen auf, denn obwohl (Geschäfts-)Prozess-Management mittlerweile in aller Munde ist und auch die meisten schon davon gehört haben, dass die Realisierung prozessorientierter Informationssysteme ein erhebliches Umdenken sowohl auf Entwickler- als auch auf Anwenderseite erfordert, besteht in der Praxis sehr oft doch eine große Unklarheit darüber, was diese Aussage nun konkret bedeutet.
- Ist GPM lediglich eine Sammlung einzelner Softwarelösungen zur Erledigung bestimmter Einzelaufgaben, wie z.B. Eingangspost-Bearbeitung, Reisebeantragung und -abrechnung etc. oder steckt da mehr dahinter?
- Welches Potenzial steckt noch in GPM?
- Welchen Vorbereitungsaufwand muss man für eine erfolgreiche Implementierung dieses Ansatzes treiben und welcher betriebliche Nutzen ist zu erwarten?
Auf Fragen wie diese geht der Webcast mit Prof. Peter Dadam (Universität Ulm) ein und gibt entsprechende Orientierungshilfen. Er erläutert die wirtschaftlichen Hintergründe, die für einen GPM-Einsatz sprechen, zeigt potenzielle Fallstricke und Risiken bei der Umsetzung auf und veranschaulicht, wie man mit Hilfe eines modernen GPM-Werkzeugs die Entwicklungs- und Einführungszeiten für ein prozessorientiertes Informationssystem drastisch reduzieren kann.
Nach der Premiere am 14.04.2011 um 17 Uhr ist der Webcast dauerhaft kostenfrei unter www.brighttalk.com/channel/5896 zu sehen.
Der Webcast gibt einen ersten Einblick in den von der Deutschen Informatik-Akademie angebotenen Geschäftsprozess-Management Praxis-Workshop von und mit Prof. Peter Dadam am 19.-20. Mai 2011.
Detaillierte Informationen zu dem Praxis-Workshop erhalten sie unter www.dia-bonn.de/gpi_2011
Die Deutsche Informatik-Akademie ist seit über 20 Jahren am Weiterbildungsmarkt für IT und Informatik aktiv. Die Akademie steht mit ihrem Referenten- und Trainernetzwerk aus Forschung und Praxis sowie mit der Expertise ihrer Gesellschafter (Gesellschaft für Informatik, VDE und BITKOM) für höchstes fachliches Niveau im Kompetenzaufbau und der Weiterbildung von Fach- und Führungskräften. Ziel der Akademie ist es, marktreife neue Paradigmen, Methoden, Prozesse sowie Werkzeuge aus der IT- und Informatikforschung für Unternehmen jeder Größe und Branche verfügbar zu machen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Informatik-Akademie ist seit über 20 Jahren am Weiterbildungsmarkt für IT und Informatik aktiv. Die Akademie steht mit ihrem Referenten- und Trainernetzwerk aus Forschung und Praxis sowie mit der Expertise ihrer Gesellschafter (Gesellschaft für Informatik, VDE und BITKOM) für höchstes fachliches Niveau im Kompetenzaufbau und der Weiterbildung von Fach- und Führungskräften. Ziel der Akademie ist es, marktreife neue Paradigmen, Methoden, Prozesse sowie Werkzeuge aus der IT- und Informatikforschung für Unternehmen jeder Größe und Branche verfügbar zu machen.
Datum: 05.04.2011 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 381084
Anzahl Zeichen: 2714
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einladung zum kostenfreien Webcast "Geschäftsprozess-Management in Theorie und Praxis""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIA Deutsche Informatik Akademie GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).