Mehr Transparenz beim Einsatz externer Personen in Bundesministerien

Mehr Transparenz beim Einsatz externer Personen in Bundesministerien

ID: 381369

Mehr Transparenz beim Einsatz externer Personen in Bundesministerien



(pressrelations) - Anlaesslich der 1. Lesung des Antrags "Mehr Transparenz beim Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung" erklaert der stellvertretende innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Michael Hartmann:

Der Austausch zwischen Staat und gewerblicher Wirtschaft hat fuer uns nichts Anruechiges. Das Beduerfnis der Ministerien, externen Sachverstand zu nutzen, ist legitim. Dennoch sollten wir als Parlamentarier - in Wahrnehmung unserer Kontrollfunktion gegenueber der Bundesregierung mehr Transparenz einfordern. Das bewirkt naemlich in jenen Faellen die kritikwuerdig sind eine groessere Zurueckhaltung beim Einsatz dieser externen Personen.

Die SPD-Bundestagsfraktion moechte Zweifel an der Neutralitaet staatlichen Handeln gar nicht erst aufkommen zu lassen. Deshalb fordern wir in unserem Antrag, dass
  • die Berichte zum Einsatz externer Personen nicht nur dem Haushalts- und Innenausschuss, sondern dem gesamten Deutschen Bundestag vorgelegt werden,
  • eine "legislative Fussspur" eingefuehrt wird, die darueber Aufschluss gibt, welche externen Personen an einem Gesetzentwurf mitgewirkt haben,
  • die Berichte zum Einsatz externer Personen regelmaessig im Plenum des Deutschen Bundestages oeffentlich debattiert und im Internet veroeffentlicht werden,
  • externe Personen mit befristeten Arbeitsvertraegen in den Anwendungsbereich der Verwaltungsvorschrift aufzunehmen sind,
  • externe Personen nicht mehr auf der Leitungsebene eingesetzt werden und nicht mehr an Gesetzen und Auftragsvergaben mitwirken duerfen,
  • die Mitarbeiter ihren Status als externe Person ausnahmslos bei allen dienstlichen Innen- und Aussenkontakten deutlich machen muessen,
  • der Einsatz die in der Verwaltungsvorschrift vorgeschriebene Sechs-Monats-Frist nicht ueberschreiten darf,
  • die noch bestehenden Altfaelle, fuer die die Vorgaben der Verwaltungsvorschrift nicht gelten, nicht mehr verlaengert werden duerfen.
Ein Bericht des Bundesrechnungshofes vom Maerz 2008 hatte das Thema "Leihbeamte" wieder in die Oeffentlichkeit gebracht. Die Bundesregierung hatte daraufhin eine Verwaltungsvorschrift erlassen. Diese geht der SPD-Bundestagsfraktion aber nicht weit genug. Noch immer vermissen die sozialdemokratischen Parlamentarier ausfuehrliche Informationen darueber, welche externen Personen an Gesetzentwuerfen mitgewirkt haben.



Der Einsatz externer Mitarbeiter in den Bundesministerien ist allerdings nur ein Mosaiksteinchen auf dem Weg zu mehr Transparenz. Weitere Initiativen, so zum Beispiel zum Lobbyregister sowie zur Abgeordnetenbestechung werden derzeit in der SPD-Bundestagsfraktion beraten.

Der aktuelle Bundesrechnungshofbericht zur laxen Auftragsvergabe an Anwaltskanzleien macht ebenfalls deutlich, dass auch in diesem Bereich vieles schief laeuft und die richtigen Schritte auf die Kritik des Bundesrechnungshofes folgen muessen. Auch an diesem Prozess wird sich SPD-Bundestagsfraktion intensiv beteiligen.

Wenn es den Parlamentariern aller Fraktionen nicht gelingt, ein hoeheres Mass an Transparenz herzustellen, leidet die Akzeptanz der parlamentarischen Demokratie insgesamt. Das will die SPD-Bundestagsfraktion verhindern.


© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Abpfiff für die Bundeswehr Verhaftung von Ai Weiwei ist inakzeptabel
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.04.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 381369
Anzahl Zeichen: 3809

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Transparenz beim Einsatz externer Personen in Bundesministerien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z