Menschenrechtsbeauftragter empört über Erhöhung von Haftstrafen für führende Bahá'í in I

Menschenrechtsbeauftragter empört über Erhöhung von Haftstrafen für führende Bahá'í in Iran

ID: 381413

Menschenrechtsbeauftragter empört über Erhöhung von Haftstrafen für führende Bahá'í in Iran



(pressrelations) - Erscheinungsdatum
05.04.2011
Sieben ehemalige Führungsmitglieder der Religionsgemeinschaft der Bahá'í in Iran wurden im August 2010 zunächst zu zwanzig Jahren Haft verurteilt. Eine spätere Entscheidung der Berufungsinstanz, die Haftstrafe auf zehn Jahre zu verkürzen, wurde nunmehr auf Betreiben des iranischen Generalstaatsanwalts rückgängig gemacht und erneut auf 20 Jahre festgesetzt.
Dazu erklärte der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik im Auswärtigen Amt, Markus Löning, heute (05.04.):

Zusatzinformationen
"Die Erhöhung des Strafmaßes für die sieben ehemaligen Mitglieder der Bahá'í-Führung ist empörend. Die Tatsache, dass diese Entscheidung im Verborgenen gefallen ist, zeigt einmal mehr, dass Iran nicht bereit ist, Transparenz herzustellen und grundlegende rechtsstaatliche Prinzipien zu respektieren.
Ich rufe die iranische Führung auf, die Urteile offenzulegen, die Schuldsprüche aufzuheben und die Inhaftierten freizulassen. Der Iran muss das Menschenrecht auf Religionsfreiheit für die Bahá'í und andere religiöse Minderheiten gewährleisten."
Den Bahá'í werden Spionage und Kollaboration mit Israel vorgeworfen. Die Beobachtung der Prozesse war den EU-Botschaften in Teheran trotz intensiver Bemühungen verwehrt worden. Die Forderung nach Informationen zum Prozess sowie die Offenlegung der Gerichtsurteile mitsamt ihrer Begründung ist bis heute nicht erfüllt.
Der Iran erkennt die Bahá'í nicht als Religionsgemeinschaft an. Bahá'í sind in Iran Opfer gezielter Repressionen.


Auswärtiges Amt
Internetredaktion
Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
Postanschrift: 11013 Berlin
Telefon: 03018-17-0
Bürgerservice: 03018-17-2000
Telefax: 03018-17-3402
Webseite: www.auswaertiges-amt.de
eMail: poststelle@auswaertiges-amt.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit international steigern ? Dirk Niebel trifft Talaat Abdel-Malek und Bert Koenders Banken-Deal mit dem Iran: Merkel fuehrt Westerwelle vor
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.04.2011 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 381413
Anzahl Zeichen: 2202

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Menschenrechtsbeauftragter empört über Erhöhung von Haftstrafen für führende Bahá'í in Iran"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auswärtiges Amt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Auswärtiges Amt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z