SCA Hygienebericht 2011: Körperhygiene entscheidend für das Wohlbefinden von Frauen (mit Bild)
ID: 381761

(ots) -
Im diesjährigen SCA Hygienebericht widmet sich SCA, der Hersteller
von TENA, Tempo und Zewa, dem Thema Frauen und Hygiene. Die
Ergebnisse der dritten, internationalen Umfrage zeigen:
- Für knapp 74 Prozent der deutschen Frauen dient Körperhygiene
vor allem dazu, sich frisch und wohl in ihrer Haut zu fühlen.
- Über die Hälfte der deutschen Frauen fühlt sich während der
Menstruation in Gesellschaft unwohl.
- Blasenschwäche bleibt weiterhin ein Tabuthema.
- Frauen verbringen weltweit fast doppelt so viel Zeit mit
Körperhygiene wie Männer. Die deutschen Männer holen aber auf.
Im dritten Hygienebericht fokussiert SCA (Svenska Cellulosa
Aktiebolaget) auf das Thema Frauen und Hygiene. Weltweit leiden
Frauen am meisten unter schlechten hygienischen Bedingungen, selbst
in Deutschland: 66 Prozent der deutschen Frauen beispielsweise meiden
öffentliche Toiletten. "Als drittgrößter Anbieter von
Hygieneprodukten weltweit sehen wir uns hier in einer besonderen
Verantwortung: Mit dem Hygienebericht wollen wir das Bewusstsein
dafür schärfen, dass Frauen weltweit mit schlechten hygienischen
Bedingungen zu kämpfen haben und so zu einer Verbesserung der
Hygienestandards beitragen", sagt Jan Johansson, Präsident und CEO
von SCA.
Wichtigster Aspekt von Köperhygiene: sich frisch und wohl fühlen
Für 67 Prozent der Deutschen ist bei der Köperhygiene
entscheidend, sich frisch und wohl in der eigenen Haut zu fühlen:
Dieses Wohlbefinden ist Frauen dabei mit rund 74 Prozent sogar noch
wichtiger als Männern (ca. 60 Prozent). Im weltweiten Vergleich ist
dies den Schweden und den Deutschen am wichtigsten. Nur für rund ein
Fünftel der Deutschen steht der Gesundheitsaspekt im Vordergrund. In
den USA und in Russland dagegen spielt bei circa 46 Prozent der
Befragten, gesund zu bleiben und Infektionen zu vermeiden, eine
entscheidende Rolle. Obwohl in China und Mexiko die größte Sorge
besteht, aufgrund schlechter hygienischer Bedingungen zu erkranken,
ist auch in diesen Ländern der Wohlfühlfaktor maßgeblich.
Das Dilemma mit den Tagen / Körperhygiene - darüber spricht man
nicht
Für Frauen auf der ganzen Welt ist Körperhygiene sehr eng mit
Wohlbefinden, Gesundheit und sozialer Akzeptanz verknüpft - und damit
auch mit Identität und Würde. Das wird insbesondere bei Tabuthemen
wie Menstruation oder Blasen-schwäche deutlich. Weltweit fühlen sich
über die Hälfte aller Frauen (rund 56 Prozent) während ihrer Periode
im Umgang mit anderen unwohl, vor allem junge Frauen. Auch 52 Prozent
der deutschen Frauen. Am wenigsten eingeschränkt fühlen sich die
Schwedinnen (29 Prozent). Menstruation ist nicht nur in
Entwicklungsländern tabu-behaftet: In China fühlen sich mit knapp 87
Prozent die meisten Frauen unbehaglich während ihrer Tage, dicht
gefolgt von Mexiko mit rund 76 Prozent. Auch Körperhygiene im
Allgemeinen ist für viele ein schwieriges Thema: Circa ein Fünftel
der deutschen Frauen und Männer spricht mit niemandem darüber.
Blasenschwäche immer noch ein Tabu
Weltweit hat jede vierte Frau über 35 irgendwann mit
Blasenschwäche zu tun. Trotzdem ist das Thema für die meisten tabu.
Die Angst, die Kontrolle über den Gang zur Toilette zu verlieren, ist
bei Frauen wie Männern nahezu gleich groß. Auf die Frage, welche
Einschränkung für einen persönlich am schlimmsten wäre, rangiert
diese Antwort bei 83 Prozent der Befragten an erster Stelle, in
Deutschland sind es sogar 89 Prozent.
Zeitaufwand für Körperhygiene weiterhin eine Geschlechterfrage
Die Zeit, die Frauen und Männer der Körperhygiene widmen, nimmt
zu. Im Vergleich zu vor 10 Jahren verbringt man insbesondere in China
(79,6 Prozent) und Mexiko (61,6 Prozent) mehr Zeit im Badezimmer;
Frauen im weltweiten Durchschnitt fast doppelt so viel Zeit wie
Männer: Deutsche Frauen nehmen sich im Schnitt 44 Minuten pro Tag
dafür Zeit, deutsche Männer 32 Minuten. Körperhygiene scheint immer
noch eine Geschlechterfrage zu sein. Der deutsche Mann holt aber auf:
49 Prozent der deutschen Männer verbringen heute mehr Zeit im
Badezimmer als vor 10 Jahren, dagegen nur knapp 42 Prozent der
deutschen Frauen. Mexikanische Männer brauchen im Schnitt sogar
länger im Bad als schwedische Frauen.
Der SCA Hygienebericht 2011
SCA führt jedes Jahr eine globale Umfrage über Einstellungen und
Verhalten von Menschen zu Hygiene- und Gesundheitsfragen durch und
veröffentlicht die Ergebnisse in einem Hygienebericht. Neun Länder
werden in die Umfrage einbezogen: Australien, China, Frankreich,
Mexiko, Russland Schweden, Großbritannien, die USA und Deutschland.
Pro Land wurden 250 Frauen und 250 Männer befragt, in Schweden je 500
Personen. Die Umfrage wurde von SCA in Auftrag gegeben und im
November 2010 durchgeführt. United Minds, ein Beratungsunternehmen
für Business Intelligence, setzte die Umfrage mit Hilfe des
Forschungsunternehmens Cint um. Der jüngste Bericht 2011 fokussiert
auf das Thema Frauen und Hygiene. Weitere Informationen finden sich
unter: http://www.sca.com/Hygiene
Svenska Cellulosa Aktiebolaget SCA
SCA ist ein börsennotierter internationaler Konzern für
Konsumgüter und Papierprodukte. Das Unternehmen entwickelt,
produziert und vermarktet Hygieneprodukte, Verpackungslösungen,
Druckpapiere und Holzmaterialien - durchgehend unter nachhaltigen
Gesichtspunkten. SCA beschäftigt weltweit rund 45.000 Mitarbeiter und
vertreibt seine Produkte, darunter Weltmarken wie TENA und Tork, in
über 100 Ländern. Der Umsatz belief sich im Jahr 2010 auf 11,5 Mrd.
Euro. In Deutschland ist SCA auch mit den bekannten Marken Tempo und
Zewa auf dem Markt. Mehr Informationen zum Unternehmen finden Sie
unter www.sca.com.
Pressekontakt für weitere Informationen:
Christina Breu
fischerAppelt, relations GmbH
Infanteriestr. 11a
80797 München
Tel.: +49-89-747466-36
E-Mail: cbr@fischerappelt-relations.de
Ottilia von Chrismar
SCA HYGIENE PRODUCT SE
Manager Communications Personal Care Europe
Terminalstraße Mitte 18 (MAC)
85356 München-Flughafen
Tel.: +49-89-97006-453
E-Mail: Ottilia.von.Chrismar@sca.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.04.2011 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 381761
Anzahl Zeichen: 6873
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SCA Hygienebericht 2011: Körperhygiene entscheidend für das Wohlbefinden von Frauen (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SCA (SVENSKA CELLULOSA AKTIEBOLAGET) sca_hygienebericht_2011_frau_duscht.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).