Tempolimit erbost Autofahrer
Ansinnen der Politiker zurückgewiesen / autoki.com unterstützt „Stoppt Tempo 130“-Initiative

(firmenpresse) -
Berlin, 7. November 2007 - Das Reizthema Tempolimit hat eine Welle von Empörung vor allem in Automobilclubs ausgelöst. Die Mitglieder der Auto-Community autoki.com fordern „eigene Verantwortung“ für Autofahrer und Autofahrerinnen. Auch die FDP und Union stellen sich in dieser Frage einstimmig gegen eine Tempolimiteinführung, wie sie von Teilen der SPD jüngst vorgeschlagen wurde.
Autoki unterstützt daher die Initiative „Stoppt Tempo 130“ (http://www.stoppt-tempo-130.de/). Bisher haben deren Macher schon 23.676 Unterschriften gegen ein Tempolimit gesammelt. Auf der Internetseite schreiben sie, dass der CO2-Ausstoß durch ein Tempolimit „(fast) neutral“ bleiben würde. Weiterhin gäbe es „ohnehin bereits auf rund der Hälfte aller Autobahnen ein Tempo-Limit“. Sie weisen auch darauf hin, dass erwiesenermaßen die meisten Unfälle passieren, „wo zu viele Verkehrsschilder und Einschränkungen herrschen“.
Die Akteure werben für ihre Aktion: „Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.“
Interessierte können über das autoki-Blog (http://blog.autoki.com/) direkt zu der Unterschriftensammlung gelangen und sich für freie Fahrt auf deutschen Autobahnen aussprechen.
Quellen:
http://www.stoppt-tempo130.de/
Mehr über das Tempo-130-Thema kann hier gelesen werden:
http://blog.autoki.com/2007/11/06/autoki-stoppt-tempo-130/
Themen in dieser Pressemitteilung:
auto
autos
autofahren
autofreunde
autoki
auto
ki
autoki
blog
blog
bericht
berichte
community
geschichten
pokal
technik
treffen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über autoki.com – autoki wurde im Herbst 2006 von drei Auto begeisterten Freunden in Berlin gegründet. Ihr Ziel: eine Marken übergreifende Gemeinschaft von Autoenthusiasten zu gründen. Anfang Mai 2007 begann der für jeden zugängliche offizielle Beta-Test. Autoki.com hat seit seinem Launch im April 2007 eine vierstellige Mitgliederzahl erreicht. Trafficvolumen und Mitgliederzahl legen wöchentlich mit einer knapp zweistelligen Prozentrate zu. Autoki.com wird von den erfahrenen Internet-Investoren Lukasz Gadowski (Spreadshirt, StudiVZ) und Christophe Maire (Nokia Gate 5) finanziert.
Medienkontakt: Katharina Toparkus, Tel. (0163) 297 3228 oder (030) 24 08 31 96, E-Mail: presse(at)autoki.com, Autoki Ltd., Invalidenstr. 34, 10115 Berlin
Datum: 09.11.2007 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 38186
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Grönning
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 246 28 266
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.11.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 784 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tempolimit erbost Autofahrer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Autoki (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).