Lernen, zu verstehen – Ganzheitliche Tierverhaltenstherapie (GVT)
Britta Vock von der Tiernaturheilkundeschule in Soltau beschreitet den ganzheitlichen Weg. Von Hömöopathie über Bachblüten, Bodenarbeit, Massage und Reiki bietet sie nun auch Seminare in der Ganzheitlichen Tierverhaltenstherapie (GVT) an.

(firmenpresse) - Bei der Ganzheitlichen Verhaltenstherapie, kurz GVT genannt, geht es um das Verhalten von Tier und Mensch beidermaßen, keiner wird vom anderen separiert gesehen. Ziel ist die Erarbeitung des individuellen möglichen Optimums für die jeweilige Familie und ihren vierbeinigen Begleiter.
Mit dem Wort Therapie verbindet man normalerweise einen langen und kontinuierlichen Zeitraum, die Arbeit der GVT greift in der Regel jedoch aufgrund des anderen Sichtansatzes im Vergleich zu anderen Methoden wesentlich schneller. Ein grundliegender Bestandteil der GVT ist die Betrachtungsweise von Mensch/Familie und Tier als individueller Einheit, vor allem auch unter Berücksichtigung von Faktoren wie Krankheitsübereinstimmungen von Mensch und Tier sowie von psychosomatischen Erkrankungen bei Tieren, die sich durch die andauernde Belastung eines Familienmitglieds oder anderer Haltungsfaktoren ergeben kann.
Die GVT ist somit nicht nur empfehlenswert, wenn sich Fehlverhalten und Probleme bereits eingeschlichen haben, sondern auch im dem Fall, wenn ein Tier neu in eine Familie kommt oder ein Tier nach einem Todesfall nicht mehr wiederzuerkennen ist, zu sehr unter dem Verlust leidet, sei es Mensch oder Tier, der gegangen ist oder aber auch schmerzbedingte Verhaltensauffälligkeiten zeigt. Bei der GVT trägt die Naturheilkunde somit individuell eingesetzt in Form von Homöopathie, TCM, Lithotherapie, Energetischem Arbeiten und nicht zuletzt maßgeblich durch die Anwendung von Bachblüten zu einem langfristigen Gelingen bei.
Kenntnisse über das natürliche Verhalten sind genau so unerlässlich wie die Körper- und Lautsprache der Tiere.
Charakteristisch für die Verhaltenstherapie ist die Konzentration auf gegenwärtige statt auf vergangene Handlungsdeterminanten. Somit liegt der Schwerpunkt auf beobachtbarem Verhalten und dessen Veränderung.
Mehr Infos zur GVT finden Sie unter www.hallo-pferd.de/news/19113.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über hallo-pferd.de
Hallo-pferd.de ist seit Mai 2004 online. Es beinhaltet über 3.000 übersichtlich angeordnete Adressen mit Link für Pferdefreunde (Reiterhöfe, Gestüte, Tierärzte, Tierphysiotherapeuten, Tierheilpraktiker, Reiterferien usw.), ein Pferde-Lexikon sowie ein Forum. Das Portal befasst sich umfassend mit diversen Themen, z.B. alternative Behandlungsmethoden, Reiseberichte und Rasseporträts. Mit momentan 120.000 Pageviews pro Monat wächst das Portal kontinuierlich. Der Newsletter erscheint 1x monatlich.
Über (sil:ben)media
(sil:ben)media erstellt und betreut in Zusammenarbeit mit Dynamic Works GmbH Internet-Portale mit verschiedenen Themenschwerpunkten. Darunter fallen auch z.B. www.immokat.de, www.angurten.de und www.skiwelt.de.
(sil:ben)media
Silke Schön
Pfarrer-Klein-Str. 19
51381 Leverkusen
Telefon: 0 21 71 / 39 89 64
Telefax: 0 21 71 / 39 98 56
info (ät) silben-media.de
www.silben-media.de
(sil:ben)media
Silke Schön
Pfarrer-Klein-Str. 19
51381 Leverkusen
Telefon: 0 21 71 / 39 89 64
Telefax: 0 21 71 / 39 98 56
info (ät) silben-media.de
www.silben-media.de
Datum: 10.11.2007 - 08:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 38225
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silke Schön
Stadt:
Leverkusen
Telefon: 02171/398964
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 10.11.1007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 905 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lernen, zu verstehen – Ganzheitliche Tierverhaltenstherapie (GVT)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(sil:ben)media Silke Schön (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).