Wissenschaftlicher Beirat Agrarpolitik empfiehlt Tierschutzlabel

Wissenschaftlicher Beirat Agrarpolitik empfiehlt Tierschutzlabel

ID: 382564

Wissenschaftlicher Beirat Agrarpolitik empfiehlt Tierschutzlabel



(pressrelations) -
Der Wissenschaftliche Beirat Agrarpolitik des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) spricht sich in einer aktuellen Stellungnahme für die Einführung einer nationalen Tierschutzkennzeichnung aus.
Ein solches Label sei unter bestimmten Bedingungen ein geeignetes Instrument, um die Bedingungen in der Tierhaltung zu verbessern, heißt es in der Stellungnahme. Es schaffe Markttransparenz für die Verbraucher und Anreize für die Produzenten, neue Märkte mit höherem Wertschöpfungspotenzial zu erschließen.
Der Beirat empfiehlt dem Gesetzgeber, den Rahmen für ein solches Tierschutzlabel in nationaler Pionierarbeit zu schaffen. Dabei müssten vor allem die relevanten Tierschutzleistungen, die mit einem solchen Siegel verbunden wären, definiert werden. Ein mehrstufiges Label, ähnlich dem Sternesystem der Hotelklassifizierung, schaffe Anreize für beständige Verbesserungen einer tiergerechten Haltung. Das Label soll freiwillig sein. Der Beirat spricht sich für eine umfassende, wissenschaftlich belastbare Tierschutzkennzeichnung aus, die das Gesamtkontext des jeweiligen Betriebes berücksichtigt. Dabei soll die gesamte Prozesskette von der Genetik über die Aufzucht bis hin zur Schlachtung in den Blick genommen werden. Anreizprogramme für ein Monitoring in den Betrieben und eine Informationskampagne sollten die Einführungsphase unterstützen.
Bundesministerin Aigner würdigte die Vorschläge des Wissenschaftlichen Beirats heute in Berlin als einen "wertvollen Beitrag zu unseren Bemühungen, den Tierschutz in der Nutztierhaltung voranzubringen". Die Vorschläge würden im Rahmen des Charta-Prozesses, der gesellschaftlichen Debatte über die Zukunft einer verbraucherorientierten Landwirtschaft, einfließen, so die Bundesministerin.


Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79


E-Mail: pressestelle@bmelv.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gesetzentwurf zur Bedarfsplanung endlich vorlegen Trotz leichten Anstiegs verfehlt Deutschland erneut Entwicklungshilfeziel
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.04.2011 - 00:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 382564
Anzahl Zeichen: 2276

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wissenschaftlicher Beirat Agrarpolitik empfiehlt Tierschutzlabel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z