Gesundheitsforschung vom Menschen her denken

Gesundheitsforschung vom Menschen her denken

ID: 383082

Gesundheitsforschung vom Menschen her denken



(pressrelations) -
Anlaesslich der Plenardebatte ueber das Rahmenprogramm Gesundheitsforschung der Bundesregierung erklaeren der stellvertretende forschungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, René Roespel und die Vorsitzende des Bundestagsausschusses fuer Gesundheit Carola Reimann:

Erneut scheitert die Bundesregierung mit einem wichtigen politischen Vorhaben. Statt die Gesundheitsforschung an den Bedarfen und Beduerfnissen der Patientinnen und Patienten, der Pflegekraefte, des aerztlichen Personals und der im Versorgungssystem Taetigen auszurichten, praesentiert die Bundesregierung ein Wirtschaftsfoerderungsprogramm Gesundheitsmarkt. Der "rote Faden" des Programms ist die kommerzielle Verwertung von wissenschaftlichen Ergebnissen. Viel zu kurz kommen die Erfordernisse des medizinischen und pflegerischen Alltags.

Wir wollen ein Forschungsprogramm, welches klare Prioritaeten zugunsten einer patientenorientierten und anwendungsnahen Forschung setzt. Hierzu zaehlt neben der Staerkung der
Versorgungs- und Pflegeforschung etwa die Verbesserung der Rahmenbedingungen fuer die klinische Forschung und die intensivierte Foerderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in den Gesundheitswissenschaften.

Wir freuen uns ueber die gute Position Deutschlands etwa in der Medizintechnik, der Systembiologie, der Gesundheitstelematik.
Auch wir wollen diese Position weiter ausbauen. Eine steuerfinanzierte Gesundheitsforschung muss aber in erster Linie die Frage beantworten, wie man die Gesundheit von Menschen erhaelt oder sie wiederherstellen kann. Alles andere ist Grundlagenforschung in der Medizin.

Viele der Schlagworte aus dem Rahmenprogramm der Bundesregierung werden nicht mit konkreten Massnahmen ausgefuellt. Die im Auftrag des Forschungsministeriums erstellte Roadmap zur Vorbereitung des Gesundheitsforschungsprogramms war hier deutlich ausfuehrlicher und substantieller als das heute diskutierte Rahmenprogramm.

Die Bundesregierung musste das Programm aber offenkundig auf den kleinsten gemeinsamen Nenner zusammenschrumpfen, um ueberhaupt ein Programm praesentieren zu koennen.




Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gastgewerblicher Fachverband FBMA startet Casting für Abrüstung ist kluge Sicherheitspolitik
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.04.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 383082
Anzahl Zeichen: 2636

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundheitsforschung vom Menschen her denken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z