Voigtsberger: "Probleme mit Kraftstoff E 10 dauern an. Bund und Wirtschaft sind gefordert, umzusteuern
ID: 383345
Voigtsberger: "Probleme mit Kraftstoff E 10 dauern an. Bund und Wirtschaft sind gefordert, umzusteuern"
Düsseldorf. Auch Monate nach der Einführung des neuen Kraftstoffs E 10 dauern die Probleme an. Die Nachfrage ist anhaltend gering, ein Automobilclub hat inzwischen unter öffentlicher Zustimmung der Bundesministerin für Verbraucherschutz Klage gegen wichtige Mineralölanbieter eingereicht. "Das neue Kraftstoffangebot wird von den Verbrauchern nicht angenommen. Sie sehen nach wie vor keine Sicherheit, ob ihr Wagen den Kraftstoff verträgt, ob Schäden am Motor zu erwarten sind ? und ob sich Mehrkosten aufgrund des höheren Verbrauchs ergeben", sagte Minister Voigtsberger am Donnerstag (7. April) am Rande der Konferenz der Länderverkehrsminister in Potsdam.
"Die eigentlichen Ziele, nämlich den CO2-Ausstoß zu verringern und weniger vom Erdöl abhängig zu sein, treten völlig in den Hintergrund. Es ist dringend erforderlich, das die Autofahrer verständliche, leicht erreichbare und belastbare Informationen erhalten. Bundesregierung und Wirtschaft sind gefordert, das sicherzustellen. Deshalb muss das Thema auch auf der nächsten Verkehrsministerkonferenz Anfang Oktober in Köln wieder auf die Tagesordnung", so Voigtsberger. Dieser Forderung haben die Länderverkehrsminister zugestimmt.
Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr
des Landes Nordrhein-Westfalen
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 38 43 0 - Email: poststelle@mwebwv.nrw.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.04.2011 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 383345
Anzahl Zeichen: 1703
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Voigtsberger: "Probleme mit Kraftstoff E 10 dauern an. Bund und Wirtschaft sind gefordert, umzusteuern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MBV NRW) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).