Budgetmanagement mit der Projektmanagement-Software Can Do project intelligence
Version 4.1 der PPM-Software mit umfassenden Budgetmanagement /Überwachung und Steuerung der geplanten und der laufenden Finanz- und Ressourcenbudgets
Ressourcenbudgets und Finanzbudgets
Mit dem Budgetmanagement von Can Do können für ein Projekt sowohl Ressourcenbudgets als auch Finanzbudgets erstellt werden. Bei der Ressourcenbudgetierung können einzelne Mitarbeiter und ganze Abteilungen mit einem Kontingent versehen werden. Häufig werden bei der Grobplanung eines Projekts Budgets für Abteilungen definiert. Bei der Feinplanung werden dann einzelne Mitarbeiter der entsprechenden Abteilung den verschiedenen Projektobjekten zugewiesen. Die Projektmanagement-Software von Can Do überwacht diese Zuweisung der einzelnen Ressourcen und zieht den Aufwand von dem jeweiligen Abteilungs-Budget, dem der Mitarbeiter angehört, ab.
Beim Finanzbudget unterscheidet das Planungs-Tool zwischen Fixkosten, die für jedes Projektobjekt eigens definiert werden können, und variablen Kosten, die auf dem Stundensatz (Tagessatz) der zugeordneten Ressourcen basieren. Bei dem von Can Do entwickelten Budgetmanagement kann einem Projekt sowohl ein Finanz- als auch ein Ressourcenbudget zugewiesen werden, ebenso können beide Budgets miteinander kombiniert werden. Darüber hinaus ermöglicht die Software die Budgetierung verschiedener Kostenarten wie bspw. Reisekosten. Über Schnittstellen können hier auch externe Ist-Daten in das System von Can Do eingespielt und dadurch überwacht und gesteuert werden.
Des Weiteren ist es mit der Projektsteuerungs-Software auch möglich, das Projekt über Positionsnummern zu budgetieren. Dabei werden einzelne Positionsnummern samt Budgetierung angelegt, die dann bei der Projektplanung einzelnen Projektelementen zugewiesen werden.
Plan- und Ist-Werte im Überblick
Die Projektmanagement-Software unterscheidet zwischen geplanten Budgets (Plan-Budget) und in Anspruch genommenen Budgets (Ist-Budget). Dies ist insbesondere bei der Detailplanung bzw. bei Planungsanpassungen wichtig, da der Projektleiter stets eine Übersicht hat, wie viel der budgetierten Gelder und Ressourcen ihm zur weiteren Planung zur Verfügung stehen, bzw. wie viel der zugewiesenen Kapazitäten bereits abgerufen wurden.
Can Do gibt im Verlauf der kommenden Woche weitere Details des neuen Budgetmanagements bekannt. Das Budgetmanagement ist Bestandteil der neuen Version Can Do project intelligence 4.1, die im Laufe des zweiten Quartals veröffentlicht wird.
Die Münchner Can Do GmbH (www.candoprojects.de) hat mit Can Do Project Intelligence eine Projektmanagement-Software von besonderer Leistungsstärke entwickelt. Das Tool zeichnet sich aus u.a. durch ein effizientes Ressourcenmanagement, seine leichte Bedienbarkeit, eine schnelle und unkomplizierte Implementierung, eine realistische Projektsteuerung sowie ein Reporting-System und Funktionen zur Risikokontrolle. Darüber hinaus verfügt die Software über ein umfassendes Budget- und Portfoliomanagement. Das Multi-Projektmanagement-Tool von Can Do bietet für Unternehmen einen echten Mehrwert - unabhängig von Branche, Plattform oder Größe.
Auf Can Do vertrauen europaweit namhafte Unternehmen und Institutionen wie Toshiba Europe, Swarovski, die Salzgitter AG, Oerlikon Barmag, das Fraunhofer Institut Magdeburg, die IHK Berlin und die Stadt Wien. Can Do gewann den ?Battle of Tools 2010? des PMI Chapter Austria, erhielt 2008 den ?Exportpreis Bayern? und wurde in den Jahren 2007 und 2008 mit dem ?IT-Innovationspreis? der Initiative Mittelstand in der Kategorie ERP ausgezeichnet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Münchner Can Do GmbH (www.candoprojects.de) hat mit Can Do Project Intelligence eine Projektmanagement-Software von besonderer Leistungsstärke entwickelt. Das Tool zeichnet sich aus u.a. durch ein effizientes Ressourcenmanagement, seine leichte Bedienbarkeit, eine schnelle und unkomplizierte Implementierung, eine realistische Projektsteuerung sowie ein Reporting-System und Funktionen zur Risikokontrolle. Darüber hinaus verfügt die Software über ein umfassendes Budget- und Portfoliomanagement. Das Multi-Projektmanagement-Tool von Can Do bietet für Unternehmen einen echten Mehrwert - unabhängig von Branche, Plattform oder Größe.
Auf Can Do vertrauen europaweit namhafte Unternehmen und Institutionen wie Toshiba Europe, Swarovski, die Salzgitter AG, Oerlikon Barmag, das Fraunhofer Institut Magdeburg, die IHK Berlin und die Stadt Wien. Can Do gewann den ?Battle of Tools 2010? des PMI Chapter Austria, erhielt 2008 den ?Exportpreis Bayern? und wurde in den Jahren 2007 und 2008 mit dem ?IT-Innovationspreis? der Initiative Mittelstand in der Kategorie ERP ausgezeichnet.
Datum: 07.04.2011 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 383355
Anzahl Zeichen: 4803
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Budgetmanagement mit der Projektmanagement-Software Can Do project intelligence"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Can Do GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).