Telekommunikation: Verbraucherrechte umfassend staerken
ID: 383396
Telekommunikation: Verbraucherrechte umfassend staerken
Zur heutigen 1. Lesung des Antrages der SPD-Bundestagsfraktion "Verbraucherschutz in der Telekommunikation umfassend staerken" erklaeren die zustaendigen Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion Martin Doermann und Waltraud Wolff:
Wir fordern die Bundesregierung auf, die Verbraucherinnen und Verbraucher endlich umfassend vor Gefaehrdungen und Belaestigungen zu schuetzen. Gerade bei Kostenfallen, untergeschobenen Vertraegen und Abzocke durch Gewinnversprechen gibt es weiterhin zu wenig oder ueberhaupt keine Hilfe. Auch wenn die meisten Unternehmen serioes arbeiten, bestehen immer noch offensichtliche Probleme.
Die Bundesregierung hat mit dem "Entwurf eines Gesetzes zur Aenderung telekommunikationsrechtlicher Regelungen" einige Verbesserungen vorgelegt. In der Breite aber versagt sie beim Verbraucherschutz in der Telekommunikation.
Enttaeuschend ist, dass auch die Kostenfallen im Internet weiter bestehen. Anstatt einen eigenen Loesungsvorschlag zu machen, wurde der Gesetzentwurf der SPD mit der sogenannten Button-Loesung abgelehnt.
Auch beim "Gesetz zur Bekaempfung unerlaubter Telefonwerbung und zur Verbesserung des Verbraucherschutzes bei besonderen Vertriebsformen" muss nachgebessert werden. Die Evaluierung der Bundesregierung hat gezeigt, dass Verbraucherinnen und Verbraucher zwar seltener belaestigt, dafuer oefter und schneller abgezockt werden.
Die SPD-Bundestagsfraktion hat in ihrem Antrag ein Massnahmenbuendel vorgeschlagen, um die Probleme in den Griff zu bekommen. Kostenlose Warteschleifen im Bereich der Servicenummern, die Pflicht zur Preisangabe im Call-by-Call-Verfahren und mehr Rechte fuer die Verbraucherinnen und Verbraucher bei Umzug und Anbieterwechsel sind notwendig.
Diese und weitere Vorschlaege muessen in der TKG-Novelle umgesetzt werden.
Neue Produkte und Anwendungen bereichern den Lebensalltag der Menschen. Dazu gehoert auch ein funktionierender Verbraucherschutz, der bei den Kunden Vertrauen schafft. Davon profitieren auch die Telekommunikationsunternehmen.
Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.04.2011 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 383396
Anzahl Zeichen: 2588
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Telekommunikation: Verbraucherrechte umfassend staerken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).