Bremen School of Economics startet in das Deutsch-Russische Wissenschaftsjahr

Bremen School of Economics startet in das Deutsch-Russische Wissenschaftsjahr

ID: 383606

Zum Auftakt des Deutsch-Russischen Wissenschaftsjahres startet die Bremen School of
Economics neue Projekte mit russischen Hochschulen



(firmenpresse) - Im Sommer ist eine Konferenz zum Thema „Wissenschaftspolitik: Neue
Herausforderungen an Staat, Wirtschaft und Öffentlichkeit“ geplant. Die Konferenz wird
zusammen mit der Akademie für Staatdienst und Volkswirtschaft beim Präsidenten der
Russischen Föderation, dem Europainstitut der Russischen Akademie der Wissenschaften,
dem National Institute of Business und dem West-Ost-Institut Berlin organisiert. Die
geplante Konferenz soll einerseits ein Forum für einen Meinungsaustausch werden,
anderseits werden die Probleme wissenschaftlich analysiert und diskutiert. Ziel ist die
Ausarbeitung von zukunftsweisenden Thesen und Handlungsempfehlungen für Politik
und Hochschulen.

Innerhalb des Deutsch-Russischen Wissenschaftsjahres wird die Bremen School of
Economics die Aktivitäten im Bereich akademische und nichtakademische Bildung
ausbauen. So werden zusammen mit dem West-Ost-Institut Berlin
Weiterbildungsprogramme für die russische Kommunalwirtschaft ausgearbeitet, sowie
mehrere wissenschaftliche Forschungsprojekte zusammen mit russischen Partnern
durchgeführt.

Um die Partnerschaft der beiden Länder in Bildung in Wissenschaft zu festigen, haben
die deutsche Bundesministerin für Bildung und Forschung, Annette Schavan, und ihr
russischer Amtskollege, Andrej Fursenko, das Deutsch-Russische Jahr der Bildung,
Wissenschaft und Innovation 2011/2012 ausgerufen. Mit der Initiative, die im Mai 2011
startet, soll die erfolgreiche bilaterale Zusammenarbeit sichtbar gemacht und weiter
intensiviert werden. Unter dem Motto "Partnerschaft der Ideen" führen Wissenschafts- und
Forschungsorganisationen, Universitäten und Unternehmen in Deutschland und Russland
gemeinsame Veranstaltungen, Konferenzen, Symposien und Workshops zu wichtigen
Zukunftsthemen durch.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das West-Ost-Institut ist eine Einrichtung für Lehre, Forschung, Qualifizierung und
Beratung im Rahmen der internationalen Partnerschaften zwischen West und Ost.
Das spezifische Aufgabengebiet bezieht sich auf die noch immer wachsenden
Kontakte zwischen west- und osteuropäischen Ländern, die sich auf allen Ebenen
von Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Kultur und Bildung entwickeln.


Die Bremen School of Economics e.V. (BSoE) ist eine Ausgründung aus der Universität und
wurde von Mitarbeitern der Universität Bremen / Institut für Weltwirtschaft und Internationales
Management als eine Forschungseinrichtung gegründet mit dem Ziel, Weiterbildung,
Wissenstransfer und ökonomische Forschung zu fördern. Die Bremen School of Economics ist
spezialisiert auf Weiterbildungsangebote und organisiert und veranstaltet Management-
Seminare, vor allem für ausländische Partner aus dem öffentlichen und privaten Sektor.



drucken  als PDF  an Freund senden  M.A.B. März - Business Coaching Ulm BASF Wall Systems unterstützt Fassadenwettbewerb der Berufsschule Hof
Bereitgestellt von Benutzer: MEP
Datum: 08.04.2011 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 383606
Anzahl Zeichen: 2112

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elena Melnikova
Stadt:

Berlin


Telefon: 4930 55872434

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.04.11

Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bremen School of Economics startet in das Deutsch-Russische Wissenschaftsjahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

West-Ost-Institut Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Übersetzung deutscher Nationalhymne ...

Die im Russischen eher bieder und wenig rhythmisch wirkende deutsche Nationalhymne hat eine neue Fassung erhalten. Der Experte des West-Ost-Instituts Berlin, der russische Wissenschaftler und Lyriker Prof. Valentin Foydorov hat eine neue Fassung gef ...

West-Ost-Institut Berlin: neue Wahlprognose für Russland ...

Berlin, 25.04.2011. Politikexperte des West-Ost-Instituts Berlin Professor Eberhard Schneider hat auf Basis der Analyse der Kremlaktivitäten eine Prognose zur Präsidentenwahl in Russland 2012 vorbereitet. Anders als viele Politikwissenschaftler ...

Alle Meldungen von West-Ost-Institut Berlin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z