ÖKO-TEST Kompakt Kinder & Eltern - Babypflege

ÖKO-TEST Kompakt Kinder & Eltern - Babypflege

ID: 383788

ÖKO-TEST Kompakt Kinder Eltern - Babypflege



(pressrelations) -
Das aktuelle ÖKO-TEST Kompakt Kinder Eltern - Babypflege gibt es seit dem 8. April 2011 im Zeitschriftenhandel. Es kostet 3,90 Euro.

Ratgeber für junge Eltern: Babyhaut ist samtweich, aber auch dünn und empfindlich. Deshalb lässt man sie gerade in den ersten Monaten am besten in Ruhe. Doch irgendwann ist der erste Flaum auf dem Kopf so dicht, dass Wasser allein nicht reicht und ein Babyshampoo gebraucht wird. Außerdem gehört eine Wundschutzcreme gegen den roten Po zur Grundausstattung. Im neuen ÖKO-TEST Kompakt Babypflege finden Eltern zahlreiche Tipps, wie sie mit empfindlicher Babyhaut umgehen, wie sie ihre Wonneproppen baden und waschen, wie sie die Kleinen am besten vor Hitze und Kälte schützen und wie das Gesicht und die Milchzähne richtig gepflegt werden. Und wer ratlos im Drogeriemarkt vor der großen Auswahl an Wundschutzcremes, Babybäder, Feuchttücher und Pflegecremes steht, kann hier nachschlagen, welche Produkte ohne schädliche Inhaltsstoffe auskommen.

Im Test

? TEST Babybäder: Die meisten Produkte sind "sehr gut" oder "gut". Allerdings fanden die Labors in vier Badezusätzen Tenside, die die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen können.

? TEST Feuchttücher: Auch wenn sie praktisch sind, sollten sie an Babys Po sparsam verwendet werden. Erfreulicherweise verzichten fast alle Hersteller auf umstrittene Substanzen bei den Feuchttüchern. Nur ein Klassiker enttäuschte.

? TEST Wundcremes: Die meisten Wundschutzcremes kann ÖKO-TEST durchaus empfehlen. Allerdings stellt sich die Frage: Warum steckt in vielen Wundschutzcremes noch Parfüm, das die ohnehin strapazierte Babyhaut im Windelbereich unnötig belastet?

? TEST Pflegecremes: Die mit Abstand teuerste Creme im Test enttäuschte am meisten. Sie enthält allergieauslösende Konservierungsmittel. Die anderen Cremes sind aber durchaus empfehlenswert.

Aus dem Inhalt

? Babymassage: Auch Babys tut eine Massage richtig gut. Denn diese regt die Durchblutung und Atmung an, fördert die Abwehrkräfte und entspannt die Muskulatur. Sogar Blähungen können sich leichter lösen. Die wichtigsten Handgriffe der indischen Methode zeigt Ihnen das neue ÖKO-TEST Kompakt.



? Gesichts- und Zahnpflege: Mehr als Wasser ist für die Pflege von Babys Gesicht nicht notwendig. Die ersten Milchzähnchen verlangen allerdings schon konsequentes Putzen.

? Ekzeme, Schorf und Flecken: Die Hormonumstellung nach der Geburt sowie Pilze und Bakterien in der neuen Umgebung machen Haut und Schleimhäuten von Neugeborenen zu schaffen. Welche Ursachen hinter Pusteln, Pickel, Flecken und Schwämmchen stecken und welche Behandlungsmethoden es gibt, lesen Sie im neuen ÖKO-TEST Kompakt Babypflege.


Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429

pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 BerlinUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sonne genießen, Haut schützen ? gar nicht schwer! Einsatz der Mikroimmuntherapie bei Entzündungen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.04.2011 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 383788
Anzahl Zeichen: 3320

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖKO-TEST Kompakt Kinder & Eltern - Babypflege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ÖKO-TEST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ÖKO-TEST Spielbälle für Kinder ...

Textilbälle sind deutlich besser als ihre Pendants aus Kunststoff. Zu diesem Ergebnis kommt das ÖKO-TEST-Magazin in einem aktuellen Test. Das Labor fand in den Plastikspielbällen unter anderem erhebliche Mengen an Phthalaten, polyzyklische aroma ...

ÖKO-TEST vegane Kosmetik ...

Tierisch ernst Nicht verkehrsfähig: In einem Nagellack fand ÖKO-TEST freies Phenol, eine in Kosmetik verbotene Substanz. Kostenloses Bildmaterial zum Download: http://presse.oekotest.de Vegane Kosmetik bedeutet nicht gleich qualitativ ho ...

ÖKO-TEST Kinderfrüchtetee ...

Chemie im Durstlöscher ÖKO-TEST kritisiert, dass einige Tees zu viel Zucker enthalten. Kostenloses Bildmaterial zum Download: http://presse.oekotest.de Zugesetzte Aromastoffe, Rückstände von Pestiziden, Vitaminzusätze und Zucker - das ...

Alle Meldungen von ÖKO-TEST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z