Experten diskutiertenüber Regelungsbedarf für Forschung mit Humanbiobanken

Experten diskutiertenüber Regelungsbedarf für Forschung mit Humanbiobanken

ID: 384019
(ots) - Der Deutsche Ethikrat und die TMF - Technologie-
und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e. V.
hatten zum gestrigen Donnerstag zu einem Expertengespräch nach Berlin
eingeladen, um über die Stellungnahme und die Empfehlungen des
Ethikrates zu diskutieren, die Forschung mit Humanbiobanken auf eine
gesetzliche Grundlage zu stellen.

Wissenschaftler, Juristen, Datenschützer und Ethiker waren
zusammengekommen, um die vielfältigen Aspekte der Forschung unter
Nutzung von Humanbiobanken und die Konsequenzen von
Regulierungsmaßnahmen für die Forschungspraxis auszuloten und
gemeinsam mit Politikern, Patientenvertretern und anderen
Interessierten die Notwendigkeit eines Biobankgesetzes zu erörtern.

Die zentrale Empfehlung des Ethikrates, die Spender noch stärker
als bisher vor den Risiken einer missbräuchlichen Verwendung ihrer
Daten zu schützen und Vertrauen der Öffentlichkeit in den Betrieb von
Biobanken zu schaffen sowie gleichzeitig durch eine Lockerung der
Zweckbindung der Probennutzung die medizinische Forschung mit
Biobankmaterialien zu erleichtern, fand die allgemeine Zustimmung der
Referenten und Diskutanten.

Die Empfehlungen des Ethikrates zur Festlegung der zulässigen
Nutzung, zur Einbeziehung von Ethikkommissionen, zur
Qualitätssicherung und Transparenz seien nicht nur begrüßenswerte
Ansätze, sondern zum Teil bereits gängige Praxis. Umstritten war,
inwieweit inhaltlich und zeitlich begrenzte Sammlungen - etwa im
Rahmen wissenschaftlicher Qualifikationsarbeiten - auf die gleiche
Weise wie große Biobanken zu behandeln seien.

Intensiv diskutiert wurde die Frage, ob ein gesetzlich verankertes
Biobankgeheimnis erforderlich ist, um einen sachgerechten Ausgleich
zwischen den Spender- und den Forscherinteressen zu finden.
Insbesondere die Praktiker gaben zu bedenken, dass ein


Biobankgeheimnis den Spendern und Wissenschaftlern zwar einen höheren
Schutz biete, gleichzeitig aber zu einem möglicherweise erhöhten
Verwaltungsaufwand für Forschungsprojekte führe und internationale
Kooperationen behindere.

In der anschließenden Diskussion bestand keine Einigkeit darüber,
ob eine gesetzliche Regelung überhaupt erforderlich ist oder eine
Selbstregulierung innerhalb der Forschung auf der Basis der
bestehenden Gesetzeslage ausreicht. Diese Selbstregulierung wird
unter anderem durch die Datenschutzkonzepte und Empfehlungen der TMF
unterstützt.

Humanbiobanken sind Sammlungen von Proben menschlicher
Körpersubstanzen (z. B. Gewebe, Blut, DNA), die mit personenbezogenen
Daten und insbesondere gesundheitsbezogenen Informationen über die
Spender elektronisch verknüpft sind. Sie spielen bei der Erforschung
der Ursachen und Mechanismen zahlreicher Erkrankungen und ihrer
Behandlung eine zentrale Rolle und sind für die biomedizinische
Forschung ein unverzichtbares Hilfsmittel. Besondere rechtliche und
ethische Herausforderungen ergeben sich aus einer Vielzahl neuer
Trends der Biobankenforschung, insbesondere hinsichtlich ihrer
quantitativen und qualitativen Ausweitung, der zunehmenden Vernetzung
und Internationalisierung sowie der Privatisierung und
Kommerzialisierung.

Interessenten können die einzelnen Beiträge in Kürze nachhören und
nachlesen unter http://www.ethikrat.org/ .

Informationen zur TMF unter www.tmf-ev.de.



Pressekontakt:

Ulrike Florian

Deutscher Ethikrat
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jägerstraße 22/23
D-10117 Berlin

Tel.: +49 +30 203 70-246
Fax: +49 +30 203 70-252
E-Mail: florian@ethikrat.org
URL: http://www.ethikrat.org

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  biosaxony e.V. veröffentlicht Biotechnologiereport Sachsen Grünzeug mit Belohnung / Wie Kinder leichter für den Genuss von Salat und Gemüse begeistert werden können
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2011 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 384019
Anzahl Zeichen: 4073

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Experten diskutiertenüber Regelungsbedarf für Forschung mit Humanbiobanken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Ethikrat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Öffentliche Tagung: Wie kann Solidarität gelingen? ...

Gesellschaftliche Polarisierung, soziale Ungleichheiten und globale Krisen stellen den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf die Probe. Wie kann Solidarität dennoch gelingen? Das thematisiert der Deutsche Ethikrat auf seiner Jahrestagung am 18. Juni i ...

Alle Meldungen von Deutscher Ethikrat


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z