Deutscher Ethikrat

Deutscher Ethikrat


Öffentliche Anhörung: Neue Neurotechnologien - Entwicklungen und Trends


Hirnimplantate, Exoskelette, Gedankenlesen, Neuro-Gaming: Neurotechnologien entwickeln sich rasant weiter. Welche Innovationen prägen derzeit die For ...


16.09.2025 | Forschung und Entwicklung


Öffentliche Tagung: Wie kann Solidarität gelingen?


Gesellschaftliche Polarisierung, soziale Ungleichheiten und globale Krisen stellen den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf die Probe. Wie kann Solidar ...


12.06.2025 | Kunst und Kultur


Moraltheologe Jochen Sautermeister in den Deutschen Ethikrat berufen


Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat den Moraltheologen, Psychologen und Philosophen Jochen Sautermeister zum 1. März in den Deutschen Ethikrat ber ...


17.03.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Bundestagspräsidentin beruft Mitglieder des Deutschen Ethikrates


Die Präsidentin des Deutschen Bundestages, Bärbel Bas, hat mit Wirkung zum 10. Oktober die Mitglieder des Deutschen Ethikrates für die neue Amtsper ...


21.10.2024 | Medien und Unterhaltung


Ethikrat: Normalitätsvorstellungen stärker hinterfragen


Heute erscheint das Impulspapier des Deutschen Ethikrates "Normalität als Prozess". Darin untersucht der Rat, wie Vorstellungen dazu, was n ...


16.10.2024 | Soziales


Ethikrat: "Hängepartie" bei der Benennung der Ratsmitglieder durch die Bundesregierung endlich beenden


In der heutigen Sitzung des Bundeskabinetts hat die Bundesregierung erneut keinen Beschluss zur Benennung der Mitglieder für den Deutschen Ethikrat g ...


25.09.2024 | Bundesregierung


Einsamkeit - Existenzielle Erfahrung und gesellschaftliche Herausforderung


Viele Menschen in Deutschland fühlen sich einsam. Was bedeutet Einsamkeit für den Einzelnen, wer ist besonders betroffen und welche Folgen hat sie g ...


12.06.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Einsamkeit - Existenzielle Erfahrung und gesellschaftliche Herausforderung


Viele Menschen in Deutschland fühlen sich einsam. Was bedeutet Einsamkeit für den Einzelnen, wer ist besonders betroffen und welche Folgen hat sie g ...


12.06.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Einsamkeit - Existenzielle Erfahrung und gesellschaftliche Herausforderung


Viele Menschen in Deutschland fühlen sich einsam. Was bedeutet Einsamkeit für den Einzelnen, wer ist besonders betroffen und welche Folgen hat sie g ...


12.06.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Einsamkeit - Existenzielle Erfahrung und gesellschaftliche Herausforderung


Viele Menschen in Deutschland fühlen sich einsam. Was bedeutet Einsamkeit für den Einzelnen, wer ist besonders betroffen und welche Folgen hat sie g ...


12.06.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Einsamkeit - Existenzielle Erfahrung und gesellschaftliche Herausforderung


Viele Menschen in Deutschland fühlen sich einsam. Was bedeutet Einsamkeit für den Einzelnen, wer ist besonders betroffen und welche Folgen hat sie g ...


12.06.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Einsamkeit - Existenzielle Erfahrung und gesellschaftliche Herausforderung


Viele Menschen in Deutschland fühlen sich einsam. Was bedeutet Einsamkeit für den Einzelnen, wer ist besonders betroffen und welche Folgen hat sie g ...


12.06.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Web-Event: Macht und Bilder - KI und politische Meinungsbildung


Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz im Superwahljahr 2024? Am 5. Juni diskutiert der Deutsche Ethikrat in einer öffentlichen Online-Veranstal ...


03.06.2024 | Bildung & Beruf


Forum Bioethik: Reproduktionsmedizin und Diskussionskultur


Im Kontext der Reproduktionsmedizin kommt es immer wieder zu besonders harten ethischen Konflikten. Beim Forum Bioethik am 24. April stellt der Deutsc ...


22.04.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Ethikrat: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in gesellschaftlichen Krisen nicht alleinlassen


Am 28. November 2022 veröffentlicht der Deutsche Ethikrat im Rahmen einer Bundespressekonferenz in Berlin seine Ad-hoc-Empfehlung "Pandemie un ...


28.11.2022 | Soziales


Ethikrat: Stärkung von Suizidprävention und Selbstbestimmung


Am 22. September 2022 stellt der Deutsche Ethikrat in der Bundespressekonferenz in Berlin seine Stellungnahme "Suizid - Verantwortung, Prävent ...


22.09.2022 | Soziales


Ethikrat diskutiertüber teure Arzneimittel


Wie können wir gerecht mit extrem teuren Medikamenten umgehen? Wer bestimmt die Preise, wer bezahlt sie und wer hat Zugang zu solchen Therapien? Au ...


20.06.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Lessons learned: Ethikrat bietet Orientierung für den zukünftigen Umgang mit Pandemien


Der Deutsche Ethikrat stellt heute seine neue Stellungnahme der Öffentlichkeit vor, in der er die Erfahrungen im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie ...


04.04.2022 | Soziales


Ethikrat lädt ein zum Thema "Wissens-Wert? Zum verantwortlichen Umgang mit nichtinvasiven Pränataltests (NIPT)"


Am 23. Februar diskutiert der Deutsche Ethikrat im Rahmen einer Online-Abendveranstaltung der Reihe "Forum Bioethik" gemeinsam mit Sachver ...


21.02.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Deutscher Ethikrat empfiehlt Ausweitung der gesetzlichen Impfpflicht


Auf der Grundlage einer differenzierten Darstellung wesentlicher ethischer und rechtlicher Argumente für und gegen eine allgemeine gesetzliche Impf ...


22.12.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Ethikrat lädt ein zu öffentlicher Diskussion der ethischen und ästhetischen Aspekte der Selbstvermessung


Gemeinsam mit Sachverständigen und dem online teilnehmenden Publikum diskutiert der Deutsche Ethikrat am 17. November das Phänomen der Selbstverme ...


15.11.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Ethikrat empfiehlt Prüfung einer Impfpflicht gegen Covid-19 für Mitarbeitende in besonderer beruflicher Verantwortung


Der Deutsche Ethikrat plädiert mit großer Mehrheit für die rasche Prüfung einer berufsbezogenen Impfpflicht in Bereichen, in denen besonders vul ...


11.11.2021 | Arbeit


Deutscher Ethikrat diskutiertüber die verschiedenen Dimensionen der Ernährungsverantwortung


Am Mittwoch, dem 23. Juni findet die Jahrestagung des Deutschen Ethikrates 2021 statt. Interessierte sind eingeladen, die Veranstaltung im Livestream ...


21.06.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Ethikrat erörtert die globale Dimension der Pandemiebekämpfung


Im Rahmen einer öffentlichen Anhörung diskutiert der Deutsche Ethikrat am 27. Mai 2021 gemeinsam mit Experten aus Kanada, dem Vereinigten Königreic ...


26.05.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Ethikrat diskutierteüber Triage-Entscheidungen unter Pandemiebedingungen


Gemeinsam mit externen Sachverständigen erörterte der Deutsche Ethikrat am gestrigen Mittwoch im Rahmen einer öffentlichen Online-Abendveranstaltun ...


25.03.2021 | Soziales


Deutscher Ethikrat: Besondere Regeln für Geimpfte?


In seiner am heutigen Donnerstag veröffentlichten Ad-hoc-Empfehlung widmet sich der Deutsche Ethikrat der Frage, ob eine Impfung gegen Covid-19 zu be ...


04.02.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Langzeitpflege: Ein Mindestmaß an Kontakten trotz Infektionsschutzes


In seiner am heutigen Freitag veröffentlichten Ad-hoc-Empfehlung schlägt der Deutsche Ethikrat Maßnahmen vor, die in Einrichtungen der Langzeitpfle ...


18.12.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Wer zuerst? Verteilung von Impfstoffen gegen SARS-CoV-2


Am 18. November 2020 diskutiert der Deutsche Ethikrat gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern anderer europäischer Ethikgremien und der WHO in ei ...


17.11.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Empfehlungen für einen gerechten und geregelten Zugang zu einem COVID-19-Impfstoff


Gemeinsames Positionspapier der Ständigen Impfkommission, des Deutschen Ethikrates und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina zu ethis ...


09.11.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Deutscher Ethikrat rät derzeit von Covid-19-Immunitätsbescheinigungen ab


Zum jetzigen Zeitpunkt empfiehlt der Deutsche Ethikrat schon angesichts der vielfältigen noch bestehenden Unsicherheiten hinsichtlich einer Immunitä ...


22.09.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble beruft Mitglieder des Deutschen Ethikrates


Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat zum 30. April 2020 21 Mitglieder in den Deutschen Ethikrat berufen. Damit wird der Deutsche Ethikrat neu z ...


29.04.2020 | Bundesregierung


Solidarität und Verantwortung in der Corona-Krise


Die gegenwärtige Pandemie fordert unsere Gesellschaft in beispielloser Form heraus und führt zu schwerwiegenden ethischen Konflikten. Der Deutsche E ...


27.03.2020 | Soziales


Deutscher Ethikrat veröffentlicht Empfehlungen zu Solidarität und Verantwortung in der Corona-Krise


Am morgigen Freitag, dem 27. März 2020, wird der Deutsche Ethikrat seine Ad-hoc-Empfehlung "Solidarität und Verantwortung in der Corona-Krise&q ...


26.03.2020 | Soziales


Ethikrat: Chancen für die Pflege durch verantwortliche Nutzung von Robotik


In seiner heute veröffentlichten Stellungnahme "Robotik für gute Pflege" wägt der Deutsche Ethikrat die mit Robotern verbundenen Chancen ...


10.03.2020 | Vermischtes


Gemeinsame Erklärung der Ethikräte Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens zur Ethik von Eingriffen in die menschliche Keimbahn


In der heute veröffentlichten Erklärung rufen die drei Räte Regierungen und Interessenvertreter in der ganzen Welt dazu auf, bei jeglicher künftig ...


03.03.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Deutscher Ethikrat veröffentlicht Ad-hoc-Empfehlung zu Trans-Identität bei Kindern und Jugendlichen


Am 20. Februar 2020 verabschiedete der Deutsche Ethikrat seine Ad-hoc-Empfehlung "Trans-Identität bei Kindern und Jugendlichen: Therapeutische ...


21.02.2020 | Soziales


Trans-Identität bei Kindern und Jugendlichen


Der Deutsche Ethikrat diskutiert am 19. Februar 2020 im Rahmen der öffentlichen Abendveranstaltung "Forum Bioethik" die ethischen Aspekte ...


18.02.2020 | Vermischtes


Deutscher Ethikrat: Maßnahmenbündel zur Erhöhung der Masernimpfquote statt allgemeiner Impfpflicht


In seiner heute in Berlin veröffentlichten Stellungnahme "Impfen als Pflicht?" begründet der Deutsche Ethikrat eine allgemeine moralisch ...


27.06.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Deutscher Ethikratübergibt Jahresbericht 2018 an Bundestagspräsident Schäuble und präsentiert jüngste Arbeitsergebnisse


Am gestrigen Donnerstag hat der Deutsche Ethikrat seinen 9. Parlamentarischen Abend in Berlin abgehalten. Zum Auftakt dieser Veranstaltung übergab ...


17.05.2019 | Menschenrechte


Ethikrat: Keimbahneingriffe derzeit zu risikoreich, aber ethisch nicht grundsätzlich auszuschließen


Letztes Jahr erschütterte die Geburt der ersten genetisch veränderten Babys die Welt. Der Deutsche Ethikrat legt nun eine Stellungnahme vor, in de ...


09.05.2019 | Forschung und Entwicklung


Ethikrat fordert differenziertere Debatte zur Impfpflicht


Der Deutsche Ethikrat begrüßt Anstrengungen zur Erhöhung von Impfquoten. Er kritisiert aber angesichts der aktuellen Debatte um eine Impfpflicht ...


24.04.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Ethikrat nimmt nationale und internationale Impfstrategien in den Blick


Der Deutsche Ethikrat hat am 21. Februar 2019 im Rahmen einer öffentlichen Anhörung in Berlin gemeinsam mit Sachverständigen aus den Bereichen Vi ...


22.02.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Zwischen Selbstverfügung und Solidarität: Ethikrat debattierte Widerspruchsregelung bei der Organspende


Am 28.11.2018 fand im Deutschen Bundestag eine Orientierungsdebatte darüber statt, ob zukünftig anstelle der Entscheidungsregelung eine Widerspruc ...


13.12.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Anwendung von Keimbahneingriffen derzeit ethisch nicht vertretbar


Die am heutigen Montag, dem 26.11.2018, von dem chinesischen Forscher Jiankui He behauptete Geburt zweier mittels Keimbahneingriffs genetisch verän ...


26.11.2018 | Forschung und Entwicklung


Ethikrat fordert gerechtere Versorgung für Menschen mit seltenen Erkrankungen


In seiner heute veröffentlichten Ad-hoc-Empfehlung macht der Deutsche Ethikrat auf die spezifische Vulnerabilität von Menschen mit seltenen Erkran ...


23.11.2018 | Soziales


Wann dürfen Menschen vor sich selbst geschützt werden?


Der Deutsche Ethikrat hat am heutigen Donnerstag in Berlin seine Stellungnahme "Hilfe durch Zwang? Professionelle Sorgebeziehungen im Spannungsf ...


01.11.2018 | Soziales


Ethischer Anspruch und Kostendruck im Krankenhaus sind nur schwer miteinander vereinbar


h und Kostendruck im Krankenhaus sind nur schwer miteinander vereinbar Welche Auswirkungen haben die ökonomischen und strukturellen Bedingungen im ...


19.12.2014 | Gesundheitswesen - Medizin


Forum Bioethik: Menschen mit Behinderung - Herausforderungen für das Krankenhaus


enschen mit Behinderung - Herausforderungen für das Krankenhaus Zum Thema Menschen mit Behinderung brauchen bei einem stationären Krankenhausa ...


17.12.2014 | Kunst und Kultur


Ethikrat informierte über den aktuellen Stand der Arzneimittelforschung mit Kindern


Berlin - Am gestrigen Mittwochabend diskutierte der Deutsche Ethikrat im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe "Forum Bioethik" in Berlin mit Ex ...


23.09.2011 | Gesundheitswesen - Medizin


Ethikrat erarbeitet Stellungnahme zur Präimplantationsdiagnostik


Der Deutsche Ethikrat wird im Rahmen seiner Beratungen zur Fortpflanzungsmedizin voraussichtlich bis zum Sommer 2011 eine Stellungnahme zum Thema Pr ...


24.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Ethikrat nimmt Beratungen zu Fragen der Reproduktionsmedizin auf


Am gestrigen Donnerstag hat der Deutsche Ethikrat seine Beratungen zu Fragen der Reproduktionsmedizin aufgenommen. Impulsreferate von Jochen Taupitz ...


23.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Ethikrat bietetöffentliches Diskussionsforum für Intersex-Problematik


Mit dem Ziel, die gesellschaftliche Debatte zum Thema Intersexualität zu enttabuisieren, vorherrschende, gesellschaftlich festgelegte Geschlechtsno ...


25.06.2010 | Politik & Gesellschaft




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z