Batterien von Elektroautos ohne Kabel aufladbar
ID: 384032
Batterien von Elektroautos ohne Kabel aufladbar
Siemens stellt auf der Hannover Messe in dieser Woche eine zusammen mit BMW entwickelte berührungslose Technologie vor, die auch bei kurzen Stopps funktioniert. Eine vollständig im Boden versenkte Primärspule verbindet durch Induktion über eine Sekundärspule an der Wagenunterseite das Fahrzeug mit dem öffentlichen Energienetz. Dabei müssen sich Boden und Fahrzeug nicht berühren. Startet der Fahrer sein Auto, wird die Primärspule von Strom durchflossen. Es baut sich ein Magnetfeld auf, das in der Sekundärspule einen elektrischen Strom induziert, der die Batterie auflädt.
Mit der Energieübertragung kann laut Siemens z. B. das automatische Laden von Fahrzeugen in Taxiwarteschlangen möglich sein. Zudem eröffnet das System Wege zur intelligenten Energienutzung, bei der Stromüberschüsse von Sonnen- und Windenergieanlagen im Elektrofahrzeug zwischengespeichert und wieder an das Netz abgegeben werden können. Im Juni 2011 wird die Leistungsfähigkeit des Systems laut Ankündigung mit mehreren Fahrzeugen unter Praxisbedingungen in Berlin getestet. Das Bundesumweltministerium fördert dieses Projekt.
Auto- und Reiseclub Deutschland
91427 Bad Windsheim
Telefon 0 98 41/4 09-182
presse@arcd.de
www.arcd.de/presse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.04.2011 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 384032
Anzahl Zeichen: 1613
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Batterien von Elektroautos ohne Kabel aufladbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).