Privatpatienten entscheiden sich immer öfter für Generika
ID: 384212
Privatpatienten entscheiden sich immer öfter für Generika
Laut der WIP-Studie entschieden sich 2009 die Privatversicherten, da wo es möglich war, in 55,2 Prozent für die generische Alternative - Tendenz steigend. Denn die Generikaquote lag damit um 3,8 Prozentpunkte höher als 2008 und überstieg die Marke von 2007 sogar um 8,8 Prozentpunkte.
"Diese Entwicklung hat gute Gründe", kommentiert Bork Bretthauer, Geschäftsführer des Branchenverbandes Pro Generika. "Denn Privatpatienten profitieren durch Generika gleich doppelt. Zum einen müssen sie weniger Geld vorfinanzieren, zum anderen spüren sie ihr preisbewusstes Verhalten durch einen geringeren Anstieg ihrer Versicherungsprämie. Besonders bemerkenswert ist jedoch, dass die Privatpatienten ihre Wahlfreiheit nutzen, um sich jeweils für die generische und damit deutlich preiswertere Alternative zu entscheiden."
Bretthauer ist sich sicher, dass die Generikaquote in der PKV in den nächsten Jahren weiter steigen wird. "Die PKV kann in Zukunft weitere Einsparungen realisieren, wenn sie ihre Versicherten über die Vorteile von Generika informiert".
Kontakt
Bork Bretthauer, Geschäftsführer, Tel: 030.81616090, E-Mail: info@progenerika.de
http://www.progenerika.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.04.2011 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 384212
Anzahl Zeichen: 1722
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Privatpatienten entscheiden sich immer öfter für Generika"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pro Generika e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).