WAZ: Wer hat, dem wird gegeben
- Kommentar von Birgitta Stauber-Klein
ID: 384504
Landeshauptstadt entledigte sich vor einigen Jahren ihres
Tafelsilbers, indem sie ihr RWE-Aktienpaket ebenso verkaufte wie
ihren Anteil an den Stadtwerken, der an den Energieriesen EnBW ging.
So war der Haushalt schnell saniert; davon durften dann die gut
verdienenden Eltern von Kindern zwischen drei und sechs Jahren
profitieren. Sie sind seit 2009 von den Kita-Gebühren befreit. Im
Vergleich zu den armen Ruhrgebietskommunen, die verzweifelt
versuchen, die gut verdienende Mittelschicht zu halten. Sie müssen -
wie Duisburg - den Eltern bis zu 3780 Euro jährlich aufbrummen. Wen
wundert es noch, dass Duisburg Einwohner verliert und die
Nachbarstadt Düsseldorf gewinnt? Nun wird die reiche Landeshauptstadt
für ihr Familien-Lockmittel auch noch vom Land belohnt, allein weil
sich die Regierungsverhältnisse geändert haben. Ein schöner
Mitnahmeeffekt. Ohne Neid darf man auch sagen: eine Belohnung für Mut
und Weitsicht.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.04.2011 - 19:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 384504
Anzahl Zeichen: 1251
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Wer hat, dem wird gegeben
- Kommentar von Birgitta Stauber-Klein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).