UIMC zeigt auf der IT-Trends ?Sicherheit? den Weg zur Risikobeherrschung beim Mobile Computing
zeigt auf der IT-Trends "Sicherheit" den Weg zur Risikobeherrschung beim Mobile Computing
Der Trend zur stärkeren Mobilität in Unternehmen (also die Nutzung von Smartphones, Laptops oder Tablett-PCs) bringt viele Vorzüge, Chancen und neue Arbeitsplatzmodelle mit sich. Doch auch Risiken im Rahmen der IT-Sicherheit sowie rechtliche Aspekte müssen im Rahmen der Planung und Umsetzung von Mobile Computing betrachtet werden. Dies hat die UIMC im Rahmen ihres Vortrags "IT-Trends, aber sicher und datenschutzkonform!? Risikobeherrschung bei Mobile Computing" auf der diesjährigen "IT-Trends Sicherheit" näher beleuchtet.
Als führendes Beratungsunternehmen im Bereich Datenschutz mit hohen Kompetenzen im Rahmen der Auditierung, der IT-Sicherheit und des Managements kann die UIMC von langjährigen Erfahrungen in diesen Bereich berichten. Die "IT-Trends Sicherheit", die im rewirpower-Stadion Bochum am 30.03.2011 stattgefunden hat, ist hierbei nicht nur ein Ort des fachlichen Austauschs, sondern bietet auch ein außergewöhnliches Ambiente mit direktem Blick in das Stadion des VfL Bochum, um über Datenschutz und IT-Sicherheit zu fachsimpeln.
Der Clou: Bei Vorlage von einer Visitenkarte und eines bei der UIMC erhältlichen Coupons haben die Besucher der "IT-Trends Sicherheit" einen kostenfreien "Starter-Check" erhalten. Mit Hilfe des Starter-Checks hat der Anwender die einmalige Möglichkeit eine Kurz-Analyse des Status Quo der IT-Sicherheit (gemäß ISO 27001-02), des Datenschutzes (insb. gemäß BDSG) und des Unbundlings (gemäß EnWG) durchzuführen. Doch auch die Maßnahmenplanung und eine quantitative Auswertung der Ergebnisse werden durch das UIMC-Tool zur Analyse und Berichterstattung (kurz UTAB) ermöglicht.
Im Rahmen der vom Veranstalter durchgeführten Tombola hatte die UIMC ebenfalls einen hochwertigen Preis ausgelobt: Für den Gewinner führt die UIMC ein Audit bei einem seiner Dienstleister (Auftragnehmer im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung gemäß § 11 BDSG) vor Ort durch und bereitet die Ergebnisse im Rahmen eines Status-Quo-Berichts sowie einer Maßnahmenliste auf. Hierzu stellt die UIMC einen kompetenten Berater, wobei auch das UIMC-Dienstleister-Auditierungstool genutzt wird. Hintergrund hierbei sind Vorgaben des novellierten Bundesdatenschutzgesetzes, wonach sich der Auftraggeber beim Auftragnehmer vor Beginn der Datenverarbeitung und "sodann regelmäßig" von der Einhaltung der technischen und organisatorischen Maßnahmen überzeugen muss, was auch zu dokumentieren ist.
Nähere Informationen unter www.uimc.de/it-trends2011.html
Pressekontakt
UIMC Dr. Voßbein GmbH Co KG
Prof. Dr. Reinhard Voßbein
Nützenberger Straße 119
42115 Wuppertal
Tel.: 0202 / 265 74 - 0
Fax: 0202 / 265 74 - 19
E-Mail: consultants@uimc.de
Internet: www.uimc.de
Der Trend zur stärkeren Mobilität in Unternehmen (also die Nutzung von Smartphones, Laptops oder Tablett-PCs) bringt viele Vorzüge, Chancen und neue Arbeitsplatzmodelle mit sich. Doch auch Risiken im Rahmen der IT-Sicherheit sowie rechtliche Aspekte müssen im Rahmen der Planung und Umsetzung von Mobile Computing betrachtet werden. Dies hat die UIMC im Rahmen ihres Vortrags "IT-Trends, aber sicher und datenschutzkonform!? Risikobeherrschung bei Mobile Computing" auf der diesjährigen "IT-Trends Sicherheit" näher beleuchtet.
Als führendes Beratungsunternehmen im Bereich Datenschutz mit hohen Kompetenzen im Rahmen der Auditierung, der IT-Sicherheit und des Managements kann die UIMC von langjährigen Erfahrungen in diesen Bereich berichten. Die "IT-Trends Sicherheit", die im rewirpower-Stadion Bochum am 30.03.2011 stattgefunden hat, ist hierbei nicht nur ein Ort des fachlichen Austauschs, sondern bietet auch ein außergewöhnliches Ambiente mit direktem Blick in das Stadion des VfL Bochum, um über Datenschutz und IT-Sicherheit zu fachsimpeln.
Der Clou: Bei Vorlage von einer Visitenkarte und eines bei der UIMC erhältlichen Coupons haben die Besucher der "IT-Trends Sicherheit" einen kostenfreien "Starter-Check" erhalten. Mit Hilfe des Starter-Checks hat der Anwender die einmalige Möglichkeit eine Kurz-Analyse des Status Quo der IT-Sicherheit (gemäß ISO 27001-02), des Datenschutzes (insb. gemäß BDSG) und des Unbundlings (gemäß EnWG) durchzuführen. Doch auch die Maßnahmenplanung und eine quantitative Auswertung der Ergebnisse werden durch das UIMC-Tool zur Analyse und Berichterstattung (kurz UTAB) ermöglicht.
Im Rahmen der vom Veranstalter durchgeführten Tombola hatte die UIMC ebenfalls einen hochwertigen Preis ausgelobt: Für den Gewinner führt die UIMC ein Audit bei einem seiner Dienstleister (Auftragnehmer im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung gemäß § 11 BDSG) vor Ort durch und bereitet die Ergebnisse im Rahmen eines Status-Quo-Berichts sowie einer Maßnahmenliste auf. Hierzu stellt die UIMC einen kompetenten Berater, wobei auch das UIMC-Dienstleister-Auditierungstool genutzt wird. Hintergrund hierbei sind Vorgaben des novellierten Bundesdatenschutzgesetzes, wonach sich der Auftraggeber beim Auftragnehmer vor Beginn der Datenverarbeitung und "sodann regelmäßig" von der Einhaltung der technischen und organisatorischen Maßnahmen überzeugen muss, was auch zu dokumentieren ist.
Nähere Informationen unter www.uimc.de/it-trends2011.html
Pressekontakt
UIMC Dr. Voßbein GmbH Co KG
Prof. Dr. Reinhard Voßbein
Nützenberger Straße 119
42115 Wuppertal
Tel.: 0202 / 265 74 - 0
Fax: 0202 / 265 74 - 19
E-Mail: consultants@uimc.de
Internet: www.uimc.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.04.2011 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 384839
Anzahl Zeichen: 6337
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"UIMC zeigt auf der IT-Trends ?Sicherheit? den Weg zur Risikobeherrschung beim Mobile Computing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
UIMC
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).Weihnachtsbriefe können verpackte Datenschutzprobleme sein ...
nen verpackte Datenschutzprobleme sein
Alle Jahre wieder nutzen Unternehmen die Möglichkeit, Ihren Kunden zu Weihnachten eine kleine Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Hierbei werden einige Grußworte an die Geschäftspartner gerichtet. Dies ge ...UIMC: Was tun, wenn der Kunde nach Datenschutz fragt? ...
der Kunde nach Datenschutz fragt?
Anforderungen an Dienstleister von Unternehmen/Geschäftskunden
Nicht nur im Rahmen des Endkundengeschäfts, sondern auch bei klassischen Dienstleistungen zwischen Unternehmen wird zunehmend die tatsächlich ...Bewertung der Vorgesetzten durch die Hintertür: Wie eine Mitarbeiterbefragung z ...
etzten durch die Hintertür: Wie eine Mitarbeiterbefragung zum Bumerang werden kann
Viele Unternehmen führen in Kooperation mit dem Betriebsrat, eine Befragung der Mitarbeiter durch, um deren Zufriedenheit zu ermitteln und Verbesserungspotenzia ...Alle Meldungen von UIMC