Saarbrücker Zeitung: amnesty wirft Innenminister Friedrich Ignoranz vor
ID: 384971
Vorgehen von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) gegenüber
nordafrikanischen Flüchtlingen scharf kritisiert. Lüke sagte der
"Saarbrücker Zeitung" (Dienstagausgabe): "Einfach die Grenzen dicht
machen zu wollen, ist ein riesiger Rückschritt und auch keine
Lösung." Friedrich hatte angekündigt, wegen der Vergabe von Visa an
tunesische Flüchtlinge in Italien die Kontrollen an den deutschen
Grenzen zu verstärken.
Lüke betonte, Deutschland dürfe sich der Bewältigung des
Flüchtlingsproblems nicht einfach entziehen. Es gebe europäische
Regelungen, wonach auch die Bundesrepublik einen Teil der Flüchtlinge
aufnehmen müsse. "Das darf der Minister nicht ignorieren." Vieles von
dem, was Friedrich und seine Kollegen in den Bundesländern derzeit
sagen würden, sei zudem "reine Rhetorik".
Laut Lüke würden noch lange viele Menschen versuchen, nach Europa
zu fliehen. "Weil der Krieg in Libyen andauert und sich in den
Ländern Nordafrikas die Lage für die Menschen noch nicht verbessert
hat." Die Staatengemeinschaft müsse deshalb die humanitäre Hilfe in
den betroffenen Regionen Nordafrikas deutlich verstärken. "Es droht
eine humanitäre Katastrophe", warnte die Generalsekretärin von
amnesty international.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.04.2011 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 384971
Anzahl Zeichen: 1561
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: amnesty wirft Innenminister Friedrich Ignoranz vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).