Ragusa, eine Stadt mit zwei Schutzheiligen
ID: 385088
Alle Städte in Italien sind zu einem Heiligen gewidmet, aber die Stadt Ragusa, in Sizilien, hat nicht einen, sondern zwei Schutzheiligen.
Im Falle von Ragusa, einer schönen sizilianischen Stadt, hat man nicht nur eine Chance, diese Tradition zu genießen, weil die Einwohner der Stadt auf zwei Heiligen gewidmet sind, deswegen sind die Feiern verdoppelt. Die Schutzheiligen von Ragusa sind Johannes der Täufer und Georg, zwei Heilige, die Ragusa und ihren Bewohnern in der Vergangenheit geholfen haben, und die noch erinnert und gefeiert aus diesem Grund sind. In der Vergangenheit gab es sogar eine Art Wettbewerb zwischen den beiden Teilen der Stadt, und jeder feierte nur einen dieser Heiligen, aber heutzutage existiert diese Rivalität nicht mehr wirklich, und beide Heiligen werden auf eine sehr prunkvollere Weise in unterschiedlichen Tagen und Teile der Stadt gefeiert. Aber bei besonderen Anlässen haben sich die Heiligen getroffen: im Jahr 2000, dem Jahr des Jubiläums, zum Beispiel, "besuchte" jeder Heiligen die Kirche, die dem anderen Patron geweiht ist.
Aber abgesehen von diesen besonderen Anlässen sind die Feierlichkeiten zu Ehren des Hl. Johannes des Täufers und Georg sehr verschieden voneinander und finden in verschiedenen Zeiten des Jahres statt. Der Georgstag fällt auf den letzten Sonntag im Mai und findet in dem Teil der Stadt, die auch „Ragusa Ibla“ genannt ist, statt. Am Georgstag wird die Statue des Heiligens auf die Straßen der Stadt in einer langen Prozession getragen, und die Kirche, die der Name des Heiligens trägt, ist mit Blumen, Lichtern und Fahnen geschmückt, und die Statue des Heiligens steht mitten in der Kirche, so dass alle Anhänger ihn anbeten können. Auch die Straßen der Stadt sind mit Lichtern und Farben geschmückt, und wenn die Statue vom Heiligen Georg außerhalb für die Prozession zusammen mit seiner Reliquien getragen wird, beginnt eine Kapelle zu spielen.
Der Johannestag wird im oberen Teil der Stadt am 29. August gefeiert, dem Tag des Martyriums des Heiligens. Die Feierlichkeiten zu Ehren des Hl. Johannes des Täufers sind mehr feierlich als die zu Ehren des Hl. Georg, und während Georgstag jetzt mehr wie ein Folklore-Ereignis gesehen ist, hat heute der Johannestag noch eine sehr wichtige religiöse Bedeutung. Am 29. August wird die Statue des Heiligens auf dem zentralen Altar gefunden und ist auch auf die Straßen getragen, während die Gläubigen ihr mit Kerzen folgen. Johannestag endet mit Feuerwerk.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: frapp
Datum: 11.04.2011 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 385088
Anzahl Zeichen: 3238
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Francesca
Stadt:
Padua
Telefon: 0039 049 776196
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ragusa, eine Stadt mit zwei Schutzheiligen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Prima Posizione Srl (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).