Internationales Gemeinschaftsprojekt unter der Federführung Nordrhein-Westfalens

Internationales Gemeinschaftsprojekt unter der Federführung Nordrhein-Westfalens

ID: 385334

Internationales Gemeinschaftsprojekt unter der Federführung Nordrhein-Westfalens



(pressrelations) -
CertiLingua Partnerländer treffen sich zur fünften internationalen Jahrestagung

Das Ministerium für Schule und Weiterbildung teilt mit:

Zwei Tage ganz im Zeichen der bilingualen Zusammenarbeit: Am 11. und 12. April treffen sich die Mitglieder des europäischen Partnerprogramms CertiLingua zu ihrer fünften internationalen Jahreskonferenz in der Berliner Robert-Jungk-Oberschule. "Die Akzeptanz des internationalen Exzellenslabels CertiLingua ist sehr groß: Allein in Nordrhein-Westfalen gibt es gegenwärtig 55 akkreditierte CertiLingua Schulen, und auch in Europa wächst die Zahl beständig. Da ist es wichtig, sich regelmäßig mit allen internationalen Partnern auszutauschen", so Schulministerin Sylvia Löhrmann heute in Düsseldorf. Zur Tagung werden Bildungsexperten aus Finnland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Österreich, Belgien, Tschechien und Estland sowie aus acht Bundesländern erwartet. Das Land Nordrhein-Westfalen ist Hauptinitiator des Projekts und hält zurzeit den Vorsitz in der internationalen Steuergruppe des CertiLingua Netzwerkes.

CertiLingua ist aus der Zusammenarbeit Nordrhein-Westfalens mit den Niederlanden erwachsen und wurde unter Federführung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen mit den Bildungsministerien von sieben Bundesländern und fünf europäischen Partnerländern in einer zweijährigen Pilotphase erprobt. Seit Beendigung der erfolgreichen Pilotphase im Sommer 2009 steht CertiLingua weiteren interessierten Partnerländern und Schulen in Europa zur Verfügung.

Das Partnerprogramm dient der Förderung von Mehrsprachigkeit sowie europäischen und internationalen Kompetenzen: Mit dem CertiLingua Exzellenzlabel werden Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet, die neben und mit dem Abitur besondere Qualifikationen in europäischer und internationaler Dimension nachgewiesen haben. Dazu gehören neben hoher Kompetenz in zwei Fremdsprachen auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR), bilinguale Fertigkeiten und der Nachweis europäischer und internationaler Handlungsfähigkeit. Das Label bescheinigt Absolventinnen und Absolventen durch die hohen Anforderungen besondere Kompetenzen für eine Fortsetzung ihres Bildungsweges auf internationaler Ebene. "Das Programm fördert die internationale Zusammenarbeit, Mehrsprachigkeit und interkulturelles Lernen. Es bietet den Schülerinnen und Schülern einen leichteren Übergang zur internationalen Arbeitswelt und zu internationalen Studiengängen", erklärt Schulministerin Sylvia Löhrmann. Zugleich weist das Label den teilnehmenden öffentlichen Schulen ein hohes internationales Engagement aus ? was wiederum ihre Attraktivität für Schülerinnen und Schüler steigert.



Im Mittelpunkt der Tagung wird die Qualitätssicherung von CertiLingua als internationales Exzellenzlabel für bilinguale schulische Zusammenarbeit stehen. Zu diesem Zweck sollen in einem regen Erfahrungsaustausch Fragen der Evaluierung, Entwicklung und Verfahrensabstimmungen diskutiert werden.

Weitere Informationen zu CertiLingua und eine Liste der akkreditierten Schulen finden Sie im Internet: www.certilingua.net


Pressereferat

Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Telefon: (0211) 5867-3506
Fax: (0211) 5867-3225
Email: presse@msw.nrw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Unsichtbare Gefahr Sozialwahlen 2011 - Minister Schneider und Ministerin Steffens: ?Mitwirkungsrechte wahrnehmen ? es geht auch um Ihre Beitragsgelder?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.04.2011 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 385334
Anzahl Zeichen: 3684

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationales Gemeinschaftsprojekt unter der Federführung Nordrhein-Westfalens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSW NRW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Model United Nations Konferenz in Dortmund ...

Ministerin Löhrmann: Demokratie lernen und leben in der Schule Das Ministerium für Schule und Weiterbildung teilt mit: Einmal in die Rolle einer oder eines Delegierten der UN-Vollversammlung schlüpfen ? dafür müssen die teilnehmenden Sch ...

Alle Meldungen von Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSW NRW)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z