Interflex erneuert Schnittstelle zu SAP-Systemen
Mit einer zertifizierten Schnittstelle ermöglicht Interflex eine bessere Integration von Zeiterfassungsdaten in SAP-Systeme
Stuttgart, 11.04.2011. Die Interflex Datensysteme GmbH & Co. KG reagiert auf die Nachfrage von Unternehmen, die zu SAP-Systemen mit Unicode-Unterstützung migrieren wollen und integriert die zertifizierte SAP-Schnittstelle HR-PDC in ihre Software IF-6040 für die Zeiterfassung und die Zutrittskontrolle. Mit der neuen Schnittstelle vereinfacht der Zeitwirtschafts- und Sicherheitsspezialist die Weitergabe der Zeiterfassungsdaten an SAP. Auf der SAP-Partnerseite ecohub.sap.com informieren sich Anwender anhand von Datenblättern, Spezifikationen und Erfolgsgeschichten über die rund 20-jährige Partnerschaft zwischen SAP und Interflex.

(firmenpresse) - Mitarbeiter buchen ihre An- und Abwesenheitszeiten mit ihren RFID-Ausweiskarten an den Terminals, das System IF-6040 unterzieht diese Daten zunächst einer Plausibilitätsprüfung und sendet sie über die Datenschnittstelle weiter an das SAP-System. Dieses nutzt die Informationen, um Zeitsalden auszuwerten und Arbeitszeitkonten zu aktualisieren. Die Ergebnisse stellt die SAP-Schnittstelle zum Aufruf auf den Terminals bereit. Bei der nächsten Buchung werden die aktualisierten Stände automatisch an den Terminals angezeigt. Mitarbeiter erhalten jedoch auch die Möglichkeit diese Informationen von sich aus abzurufen. Damit bietet das System den Beschäftigten und den Personalabteilungen gleichermaßen mehr Transparenz über Soll-/Ist-Stunden oder Pausenzeiten.
Das Zeiterfassungssystem kann sowohl mit SAP-ERP Systemen (z.B.: Enterprise Central Component 6.0) im Unicode- als auch im Non-Unicode-Modus „sprechen“, dabei ist auch ein Parallelbetrieb beider Modi möglich. Von dieser Lösung profitieren insbesondere Unternehmen, die international agieren.
Erweiterte Nutzungsmöglichkeiten
Außer den Zeitdaten lassen sich mit den Ausweisen auch andere Buchungs-und Lohnarten in das SAP-System einbeziehen. Beispielsweise, wenn Mitarbeiter das Mittagessen in der Kantine, den täglichen Bürokaffee oder die Parkplatzgebühren mit ihren Ausweisen bezahlen. Neben der Verarbeitung von Zeiterfassungsdaten erlaubt die Schnittstelle die Ausgabe von zusätzlichen Informationen für die Personalverwaltung, um deren Arbeit zu vereinfachen. Sie ermöglicht die Zuordnung von Kostenstellen zu einzelnen Projekten. Wenn Mitarbeiter projektbedingt für eine andere Planstelle arbeiten, lassen sich abweichende Gehaltszahlungen leicht aufschlüsseln. Zusätzlich lässt sich das System um Funktionen für die Zutrittskontrolle und die Besucherverwaltung erweitern.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Interflex Datensysteme GmbH & Co. KG, Ingersoll Rand Security Technologies, bietet Komplettlösungen für Workforce Management mit Zeitwirtschaft und Personaleinsatzplanung sowie Sicherheitssysteme mit Ausweiserstellung, CCTV Videoüberwachung, Offline-Komponenten und Biometrie an. Zudem begleitet das Unternehmen die Kundenlösungen mit nachhaltigen und umfangreichen Beratungsdienstleistungen unter dem Ansatz des Workforce Productivity. Mit mehr als 14.000 Systeminstallationen, über die rund 4,5 Millionen Mitarbeiter administriert werden, ist Interflex Marktführer in Europa. Das Stuttgarter Unternehmen operiert weltweit und betreut seine Kunden an über 35 Standorten in 12 Ländern. Interflex wurde 1976 gegründet und gehört seit 2000 zu Ingersoll Rand. Kunden sind renommierte Unternehmen, Verwaltungen und Krankenhäuser im In- und Ausland: Deutsche Bank, Behr Group, Bertelsmann, Festo, Roche, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Henkel, Airport Hamburg, Blohm & Voss, Motorola Deutschland, Brose, Carl Zeiss, Volkswagen, Weishaupt und die Continental AG. Weitere Informationen unter www.interflex.de.
Interflex ist ein Unternehmen des Industriekonzerns Ingersoll-Rand plc, einem führenden Anbieter von Innovationen und Lösungen für die globalen Märkte in den Bereichen Security Technologies, Climate Control Technologies und Industrial Technologies. Weitere Informationen finden Sie unter www.irco.com.
Ursula Bamesreiter
Marketing Communications Manager
Interflex Datensysteme GmbH & Co. KG
Ingersoll Rand Security Technologies
Zettachring 16
70567 Stuttgart
Tel.: +49 (0) 7 11/1322–0
Fax: +49 (0) 7 11/1322–111
E-Mail: publicrelations-interflex(at)irco.com
Bastian Hallbauer
HighTech Marketing
Innere Wiener Str. 5
81667 München
Tel.: +49 (0) 891/4591158-30
Fax: +49 (0) 891/4591158-11
E-Mail: publicrelations-interflex(at)irco.com
Datum: 12.04.2011 - 08:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 385453
Anzahl Zeichen: 2660
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ursula Bamesreiter
Stadt:
Stuttgart
Telefon: +49 (0) 7 11/1322–0
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 3062 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Interflex erneuert Schnittstelle zu SAP-Systemen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Interflex Datensysteme GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).