GEO EPOCHE "Mafia - Die Geschichte des Organisierten Verbrechens"
ID: 385562
die sieben Männer, die in der Garage im Norden von Chicago ein
Treffen abhalten, und stellen sie an eine Wand. Dann lassen die
falschen Beamten ihre Komplizen herein - und eröffnen gemeinsam mit
ihnen das Feuer auf die Wehrlosen. Mehr als 70 Schüsse fallen, alle
sieben Männer sterben. Es ist der 14. Februar 1929. Valentinstag, der
Tag der Liebenden.
Den Auftrag für die Hinrichtung kann nur der 30-jährige Alphonse
"Al" Capone gegeben haben, der König der Chicagoer Unterwelt und
heimliche Herrscher der Stadt, der Polizisten, Richter und sogar den
Bürgermeister schmiert. Die Getöteten waren Gefolgsleute eines seiner
zähesten Konkurrenten. Das Massaker macht Capone zum berüchtigtsten
Gangster der USA. Ermöglicht haben seine kriminelle Karriere die
Kongressabgeordneten in Washington. 1919 haben sie ein Gesetz
verabschiedet, das die Produktion und den Verkauf von Alkohol
verbietet, und so mit einem Schlag eine der lukrativsten Branchen des
Landes Verbrechern überlassen. Die Prohibition verschärft die
Kriminalität, lässt Banden immer vermögender und größer, brutaler und
einflussreicher werden. Unterweltbosse bauen komplexe Imperien auf,
die bald funktionieren wie Wirtschaftsunternehmen. Der bekannteste
von ihnen: Al Capone.
Auf 172 Seiten erzählt die neue Ausgabe von GEO EPOCHE die
Geschichte des modernen Organisierten Verbrechens - nicht nur in
Amerika. Rekonstruiert, wie in Süditalien im 19. Jahrhundert eine
neue rätselhafte Macht entsteht, die Gewalt und Schutz in unruhigen
Zeiten verkauft und bald schon auf mörderische Weise das Leben der
Menschen prägt: die Mafia. Beschreibt, wie in China die Triaden das
Land mit Opium und Heroin überfluten und in den 1920er Jahren
gemeinsam mit Nationalisten gegen die Kommunisten kämpfen. Zeigt, wie
in der Sowjetunion ausgerechnet hinter dem Stacheldraht des
stalinistischen Gulag eine Bruderschaft von Schwerverbrechern groß
wird, wie kolumbianische Drogenbarone wie Pablo Escobar die schwache
Staatsmacht herausfordern und im postkommunistischen Russland
Syndikate und Banden um die Vorherrschaft in der Unterwelt kämpfen.
Und erklärt, wie die Yakuza nach 1945 Großkonzerne und Politik
durchsetzen; einzigartige Fotos zeigen die japanischen
Verbrecherorganisationen - die zu den mächtigsten überhaupt zählen -
aus nächster Nähe. Ein jahrhundertealtes, bis heute hochaktuelles
Phänomen wird ergründet, das Machtfülle mit Unsichtbarkeit vereint,
bürokratische Hierarchien mit unfassbarer Brutalität,
Wirtschaftskraft mit Blutrünstigkeit, archaisch anmutende Rituale mit
effizientem Management, strenge Ehrvorstellungen mit Intrigen und
Korruption.
Einer Teilauflage liegt eine DVD mit einer 90-minütigen
Dokumentation bei: Anhand von drei Protagonisten der russischen
Mafia, die er in Moskau und im französischen Exil zu ausführlichen -
und schockierend offenen - Interviews getroffen hat, erzählt der
mehrfach ausgezeichnete Filmemacher Alexander Gentelev die Geschichte
von Russlands neuen Gangstern: vom Ende der Sowjetunion bis heute.
Wohl nie zuvor haben hochrangige Mitglieder der Unterwelt so vor der
Kamera über Erpressung und Folter gesprochen, über Raub und Mord.
GEO EPOCHE "Mafia - Die Geschichte des Organisierten Verbrechens"
ist ab sofort im Handel erhältlich, hat 172 Seiten und kostet 9 Euro;
mit DVD 15,90 Euro.
Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
E-Mail pelikan.maike@geo.de
Internet www.geo.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.04.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 385562
Anzahl Zeichen: 4073
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GEO EPOCHE "Mafia - Die Geschichte des Organisierten Verbrechens""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, GEO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).