Lernen in den Ferien – ja oder nein?

Lernen in den Ferien – ja oder nein?

ID: 385612

Schülerhilfe gibt Tipps für erfolgreiche Ferien

Lernen in den Ferien ist besonders effektiv. Die Ferien sind eine gute Möglichkeit, um Wissenslücken auszugleichen, Lernstoff in aller Ruhe zu wiederholen, oder um sich gezielt auf kommende Prüfungen vorzubereiten.
Bei der Planung der Ferien können die Nachhilfe-Experten der Schülerhilfe beraten, denn auch in den Osterferien bietet die Schülerhilfe individuelle Nachhilfe, mit viel Spaß und ohne Druck.



Lernen in den Ferien ist besonders effektivLernen in den Ferien ist besonders effektiv

(firmenpresse) - Gelsenkirchen, 12.04. 2011. Lernen in den Ferien ist besonders effektiv. Die Ferien sind eine gute Möglichkeit, um Wissenslücken auszugleichen, Lernstoff in aller Ruhe zu wiederholen, oder um sich gezielt auf kommende Prüfungen vorzubereiten. Eltern haben oft Sorge, dass sie ihren Kindern zuviel zumuten und sehen das Lernen in den Ferien als Stressfaktor an. Das Gehirn macht aber keine Ferien. Es ist erwiesen, dass Gelerntes gerade in Entspannungsphasen besonders gut verarbeitet werden kann.

Durch Wiederholung lernt das Gehirn am besten. Marion Lauterbach von der Schülerhilfe empfiehlt daher eine ausgewogene Ferienplanung: „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Kinder in den Ferien sehr motiviert mitarbeiten, wenn sie noch ausreichend Zeit für Freizeit und Freunde haben.“ Eltern sollten sich gemeinsam mit ihrem Kind einen Überblick verschaffen, wo es hakt, und dann gemeinsam einen Zeitplan für die Ferien erstellen. In diesem Plan wird festgehalten, wie viel und vor allem was täglich gelernt werden soll. Wichtig ist es, bei dieser Ferienplanung darauf zu achten, dass ausreichend Zeit für Freizeit und Entspannung bleibt, damit das Kind nicht durch zu viel Lernstoff überlastet wird.

Bei der Planung der Ferien können die Nachhilfe-Experten der Schülerhilfe beraten, denn auch in den Osterferien bietet die Schülerhilfe individuelle Nachhilfe, mit viel Spaß und ohne Druck. In den Ferienkursen haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Lücken zu füllen, für deren Aufarbeitung im stressigen Schulalltag keine Zeit bleibt.

Tipps für das Lernen in den Ferien:

-Täglich kleine Lernportionen
-Lernstoff wiederholen, z. B. ältere Vokabeln
-Kurze Lerneinheiten in den Tagesablauf integrieren
-Ausreichend Zeit für Freizeit und Erholung einplanen


Einen kostenlose Ratgeber mit weiteren Lern- und Motivationstipps und alle Informationen rund um das Angebot der Schülerhilfe gibt es in der Schülerhilfe vor Ort oder unter www.schuelerhilfe.de.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Schülerhilfe:
Die Schülerhilfe ist einer der führenden Anbieter von qualifizierten Bildungs- und Nachhilfeangeboten in Deutschland und Österreich. Seit 35 Jahren bietet sie Einzelnachhilfe in kleinen Gruppen von drei bis fünf Schülern. Die Schülerhilfe bietet Förderung in allen gängigen Fächern, für alle Klassen und Schularten. Qualifizierte und motivierte Nachhilfelehrer kümmern sich individuell um jeden Schüler und helfen ihm, dauerhaft seine Leistungen zu verbessern. Dies belegt auch eine wissenschaftliche Studie der Universität Bayreuth. Die Schülerhilfe fördert an rund 1.100 Standorten mehr als 70.000 Schülerinnen und Schüler jährlich. Als wichtiger privater Bildungsdienstleister hält die Schülerhilfe ein breites Angebot bereit, das neben Nachhilfe auch Prüfungsvorbereitungen und Ferienkurse umfasst. Ein Qualitätsmanagementsystem, zertifiziert nach DIN EN ISO 9001, dient dazu, ein Höchstmaß an Qualität und Kundenorientierung zu erzielen. Mit Erfolg, denn 94 Prozent der Kunden sind zufrieden und würden die Schülerhilfe weiterempfehlen.
Die Schülerhilfe ist Premiumpartner der DeutschlandCard. Mit dem Bonusprogramm können Kunden bei der Schülerhilfe Punkte sammeln, Punkte einlösen und sich so Rabatte sichern.

www.schuelerhilfe.de
www.facebook.com/schuelerhilfe



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt und Fotomaterialien:
Schülerhilfe
Marion Lauterbach
Tel.: 0209/3606-251
Fax: 0209/3606-100
E-Mail: marion.lauterbach(at)schuelerhilfe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der französische Filmstar Gerard Depardieu kennt keine Heimatgefühle Eltern ausÄgypten setzen für ihre Kinder auf Stammzellvorsorge made in Germany / Seracell expandiert und lagert als erste deutsche Nabelschnurblutbank Transplantate aus Afrika ein
Bereitgestellt von Benutzer: Neuhaus
Datum: 12.04.2011 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 385612
Anzahl Zeichen: 2579

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Angelkorte
Stadt:

Gelsenkirchen


Telefon: 0209-3606-135

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.04.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lernen in den Ferien – ja oder nein?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZGS Schülerhilfe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Generationswechsel bei der Schülerhilfe ...

Gelsenkirchen, Oktober 2011. Generationswechsel bei der Schülerhilfe: Im dritten Quartal 2011 wechselten bei zehn Schülerhilfen die Inhaber, da sich einige Franchise-Partner der ersten Stunde zur Ruhe setzen. Außerdem eröffnet die Schülerhilfe i ...

Alle Meldungen von ZGS Schülerhilfe GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z