SoVD fordert zügigen Ausbau des Elterngeldes
ID: 385796
erklärt SoVD-Bundesfrauensprecherin Edda Schliepack:
Der geplante Elterngeld-Ausbau darf nicht auf Eis gelegt, sondern
muss vielmehr entschieden weiterentwickelt werden. Schon jetzt zeigen
Zahlen die positive Wirkung des Elterngeldes deutlich auf. So nahmen
noch 2007 lediglich 3,5 Prozent der Väter in Deutschland Elternzeit.
Im Jahr 2009 lag ihre Zahl bereits bei 20 Prozent. Seit Einführung
der Elternzeit hat sich die Zahl der in Elternzeit befindlichen Väter
damit verfünffacht. Es ist daher augenscheinlich, dass durch diese
Maßnahme mehr Geschlechtergerechtigkeit erreicht wurde. Denn wenn
immer mehr Väter bereit sind, sich um die Kindererziehung zu kümmern,
sind insbesondere die Arbeitgeber und die Politik gefragt. Sie müssen
auf die Schwierigkeiten junger Familien besser reagieren und
familienfreundliche Lösungen erarbeiten.
V.i.S.d.P.: Benedikt Dederichs
Pressekontakt:
Kontakt:
Benedikt Dederichs
SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 129/ Sekretariat -123
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.04.2011 - 12:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 385796
Anzahl Zeichen: 1329
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SoVD fordert zügigen Ausbau des Elterngeldes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SoVD Sozialverband Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).