Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze Familienrecht

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze Familienrecht

ID: 385858

Wann bekommt ein Elternteil im Ausland das Sorgerecht?



(firmenpresse) - Soll das Sorgerecht für ein achtjähriges Kind, das bisher in Deutschland gelebt hat, dem im Ausland lebenden Vater übertragen werden, muss das Kind selbst zumindest angehört werden. Der D.A.S. zufolge entschied der Bundesgerichtshof, dass auch ein kurzfristiger Wechsel des Verfahrenspflegers unzulässig sein kann.
(Az. XII ZB 407/10)

Hintergrundinformation:
Bei der Entscheidung, welcher Elternteil das Sorgerecht für ein Kind erhält, werden verschiedene Faktoren einbezogen - unter anderem die Eignung der beiden Elternteile für die Erziehung des Kindes. Wer das Sorgerecht hat, darf auch bestimmen, wo das Kind wohnt. Wird vor Gericht um die Herausgabe eines minderjährigen Kindes an den anderen Elternteil gestritten, kümmert sich ein vom Gericht bestellter Verfahrenspfleger um die Wahrung der Rechte des Kindes. Der Fall: Ein nicht verheiratetes Elternpaar stritt um das alleinige Sorgerecht für die gemeinsame achtjährige Tochter. Die Mutter war Deutsche, der Vater französischer Staatsbürger. Die Tochter war in Frankreich geboren worden; wenig später erfolgte die Trennung. Die Mutter zog bald darauf nach Deutschland, wo ihre Tochter seitdem lebte und zur Schule ging. Zunächst übten beide Elternteile das Sorgerecht gemeinsam aus. Dann kam es zum Streit u. a. über die Einschulung. Das Amtsgericht übertrug das Sorgerecht zunächst der Mutter. Das Oberlandesgericht als höhere Instanz tauschte den Verfahrenspfleger des Kindes aus und übertrug das Sorgerecht dem Vater. Das Urteil: Der BGH hob der D.A.S. Rechtsschutzversicherung zufolge dieses Urteil auf. Das Gericht habe nicht ausreichend begründet, warum der Vater besser zur Erziehung des Kindes geeignet sein solle als die Mutter. Außerdem sei das Kind selbst nicht angehört worden. Dies sei bei einem so gravierenden Schritt wie dem Umzug ins Ausland unverzichtbar. Alle mit dem Verfahren enger befassten Personen vom Amtsrichter bis zum Sachverständigen seien der Ansicht gewesen, dass das Kind bei der Mutter hätte bleiben sollen. Auch sei es verfahrensrechtlich bedenklich gewesen, kurz vor Abschluss des Sorgerechtsverfahrens den Verfahrenspfleger auszutauschen.


Bundesgerichtshof, Urteil vom 16.03.2011, Az. XII ZB 407/10

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die D.A.S. ist Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Gegründet 1928, ist die D.A.S. heute in 16 europäischen Ländern und in Südkorea aktiv. Die Marke D.A.S. steht für die erfolgreiche Einführung der Rechtsschutzversicherung in verschiedenen Märkten. Elf Millionen Kunden vertrauen der Marke D.A.S. und ihren Experten in Fragen rund ums Recht. 2009 erzielte die Gesellschaft Beitragseinnahmen in Höhe von 1,1 Mrd. Euro.
Die D.A.S. ist der Spezialist für Rechtsschutz der ERGO Versicherungsgruppe und gehört damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.das.de




PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM
Katja Rheude
Anglerstr. 11
80339 München
das(at)hartzkom.de
089 9984610
http://www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Aktuelle Versorgungsdiskussion muss auchärztliche Produktivität thematisieren / Höhere Produktivität in der ärztlichen Versorgung durch neue Versorgungsformen im Wettbewerb fördern Niebel stampft deutsche Millenniumskampagne ein
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.04.2011 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 385858
Anzahl Zeichen: 2295

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Kronzucker
Stadt:

München


Telefon: 089 6275-1382

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 440 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze Familienrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

D.A.S. Rechtsschutzversicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht ...

Mietspiegel beziehen sich jeweils auf eine Gemeinde. Sie zeigen, welche Mieten für unterschiedliche Wohnungsarten üblich sind. Mietspiegel sind ein gesetzlich anerkanntes Begründungsmittel für Mieterhöhungen. Der D.A.S. zufolge hat nun das Amtsg ...

Alle Meldungen von D.A.S. Rechtsschutzversicherung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z