Veröffentlichung des Weltentwicklungsberichts 2011 'Konflikt, Sicherheit und Entwicklung'
ID: 386087
Veröffentlichung des Weltentwicklungsberichts 2011 "Konflikt, Sicherheit und Entwicklung"
Etwa 1,5 Milliarden Menschen leben heute in Staaten, die von Gewaltkonflikten oder einem hohen Maß an krimineller Gewalt gekennzeichnet sind. In der großen Mehrheit handelt es sich um Entwicklungsländer. Anders als noch vor einigen Jahrzehnten vermischen sich in diesen Staaten heute oft politische Konflikte, sozial motivierte Gewalt, Kleinkriminalität, organisierte Kriminalität und Terrorismus zu komplexen Gewaltkreisläufen, die die Entwicklung hemmen. Um die Gewaltkreisläufe zu durchbrechen und Perspektiven für eine friedliche Entwicklung zu schaffen, fordern die Autoren klare Prioritäten für Entwicklung.
Demnach sind Investitionen in die Sicherheit der Menschen, in den Aufbau von Justiz/Rechtssystemen und in die Schaffung von Arbeitsplätzen ganz zentral, um weitere Entwicklung zu ermöglichen. Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel unterstreicht die hohe Relevanz des diesjährigen Berichts: "Die aktuellen revolutionären Ereignisse in der arabischen Welt verdeutlichen, was geschehen kann, wenn junge qualifizierte Menschen für sich keine Zukunftsperspektive sehen. Die deutsche Entwicklungspolitik ist hier gut aufgestellt. Sie fördert nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung, trägt zum Aufbau tragfähiger staatlicher Strukturen bei und eröffnet Perspektiven."
Der jährliche Weltentwicklungsbericht der Weltbank setzt Maßstäbe für die internationale Zusammenarbeit und gibt wichtige Impulse für den entwicklungspolitischen Diskurs. Die Präsentation und Diskussion des Berichts in Deutschland wird am 23. Mai 2011 im BMZ stattfinden. Neben einer Vorstellung der zentralen Erkenntnisse werden Vertreter von BMZ, AA, BMVg und der Zivilgesellschaft darüber diskutieren, wie die Ergebnisse des Berichts in der deutschen Außen-, Sicherheits-, und Entwicklungspolitik umgesetzt werden können.
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Stresemannstr. 94
D-10963 Berlin
Telefon: 030 / 1 85 35-0
Telefax: 030 / 1 85 35-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.04.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 386087
Anzahl Zeichen: 3090
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Veröffentlichung des Weltentwicklungsberichts 2011 'Konflikt, Sicherheit und Entwicklung'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).