Nahles: Bundesregierung darf Vertrauen in die Riester-Rente nicht verspielen
ID: 386193
Nahles: Bundesregierung darf Vertrauen in die Riester-Rente nicht verspielen
Zur automatischen Rückforderung und Rückbuchung von Zulagen bei der Riester-Rente ohne Wissen und Prüfungsmöglichkeit der über eine Million Betroffenen erklärt die Generalsekretärin der SPD, Andrea Nahles:
Die Bundesregierung lässt zu, dass die Riester-Rente in fragwürdigem Licht erscheint und damit schweren Schaden nimmt. Das ist nicht akzeptabel. Das Vertrauen in die Sicherheit und Verlässlichkeit der privaten und steuerlich geförderten Altersvorsorge ist essentieller Garant für ihren Erfolg. Um die hohe Akzeptanz und Glaubwürdigkeit der Riester-Rente zu sichern, sind Transparenz und verständlichere Regelungen im Zulagensystem notwendig.
Die Bundesregierung muss schnell dafür sorgen, dass Fehler vermieden werden können und Riester-Kunden und Zulagenstellen in der Lage sind, Veränderungen von Lebens- und Erwerbsverhältnissen durchschaubar zu berücksichtigen. Sonst besteht die Gefahr, dass viele sich von der Riester-Rente verabschieden und auf die wichtige Ergänzung ihrer gesetzlichen Rente oder Betriebsrente verzichten.
Die Weiterentwicklung der Riester-Rente muss unbedingt mit Verbesserungen beim Verbraucherschutz und bei den Zulagenstellen einhergehen.
Sozialdemokratische Partei Deutschlands Parteivorstand Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeberin: Andrea Nahles
Redaktion: Tobias Dünow
e-mail: pressestelle@spd.de
http://www.spd.de
http://www.meinespd.net/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.04.2011 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 386193
Anzahl Zeichen: 1835
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nahles: Bundesregierung darf Vertrauen in die Riester-Rente nicht verspielen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).