Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Datenschutzbericht
ID: 386229
Recht. Doch das ist offenbar nur ein Lippenbekenntnis. Der
Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar hat gestern deutliche Worte
gefunden. Diese Bundesregierung ist bisher über das Ankündigen nicht
hinauskommen. Ein Vorwurf, den Schaar mit einer langen
Unerledigt-Liste untermauerte. Für die Liberalen ist das entlarvend.
In Sonntagsreden schreiben sie die Bürgerrechte groß, aber im Alltag
sind diese bei ihnen nicht gut aufgehoben. Die Justizministerin mag
eine Ausnahme sein. Aber ihr fehlen die Mitstreiter. Vielleicht hilft
die tiefe Krise der FDP beim Aufwachen. Der Datenschutz hätte es
verdient.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Thomas Pult
Telefon: +49 (0381) 365-439
thomas.pult@ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Über den Schatten springen
PETER JANSEN, DÜSSELDORF" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
NRW-CDU bietet Gespräche über Schulfrieden an
Über den Schatten springen
PETER JANSEN, DÜSSELDORF">

Datum: 12.04.2011 - 19:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 386229
Anzahl Zeichen: 884
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rostock
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Datenschutzbericht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).