Schwarz-gelbe Parteitaktik praegt Enquete-Kommission 'Internet und digitale Gesellschaft'
ID: 386282
Schwarz-gelbe Parteitaktik praegt Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft"
Hinsichtlich der Sitzung der Enquete-Kommission am 11. April und der strittigen Abstimmungen ueber den beschreibenden Teil des Berichtes der Projektgruppe Datenschutz und Persoenlichkeitsrechte erklaeren der stellvertretende Vorsitzende der Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" Gerold Reichenbach und der Obmann der SPD-Bundestagesfraktion Lars Klingbeil:
Das Abstimmungsverhalten von CDU/CSU und FDP in der Sitzung der Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" zeigt einmal mehr, dass die schwarz-gelbe Koalition bereits bei Texten zur Bestandsaufnahme ihre parteipolitische Linie auch in der Enquete-Kommission durchzieht. Insbesondere kritischere beschreibende Textteile in den Texten zur Bestandsaufnahme der Projektgruppe Datenschutz und Persoenlichkeitsrechte, wie zum Beispiel angesichts der Herausforderungen der digitalen Gesellschaft zur dringend gebotenen Modernisierung des Datenschutzrechtes oder zum laengst ueberfaelligen Beschaeftigtendatenschutz, wurden mit knapper Mehrheit abgelehnt und durch weniger kritische und lobbyfreundlichere Texte ersetzt.
Mit Blick auf die nun zur Beratung anstehenden Handlungsempfehlungen befuerchten wir daher eine von Seiten der Regierungskoalition weniger auf Konsens ausgerichtete Diskussion. Dabei muss es jetzt darum gehen, welche Konsequenzen aus der Bestandsaufnahme gezogen werden muessen, um den Datenschutz und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung in der digitalen Gesellschaft sicherzustellen.
In der Sitzung der Enquete-Kommission wurden erste Textteile der Projektgruppe Datenschutz fuer den avisierten Zwischenbericht verabschiedet, wobei es sich hier in erster Linie um den beschreibenden Teil (Bestandsaufnahme) handelte. In diesen Texten waren einige Teile, insbesondere zwischen den Koalitionsfraktionen und den Oppositionsparteien, strittig gestellt beziehungsweise alternative Texte vorgestellt worden.
Bis auf eine Ausnahme wurden diese Textstellen mit der Mehrheit der Koalitionsfraktionen und ihrer benannten Sachverstaendigen entschieden, wenn auch oft mit knapper Stimmenmehrheit.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69





Zur Energiewende der Bundesregierung" alt="Lausitzer Rundschau: Ein Spagat
Zur Energiewende der Bundesregierung">
Datum: 12.04.2011 - 22:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 386282
Anzahl Zeichen: 2654
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwarz-gelbe Parteitaktik praegt Enquete-Kommission 'Internet und digitale Gesellschaft'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).