Rheinische Post: Häftling Mubarak

Rheinische Post: Häftling Mubarak

ID: 387241
(ots) - Ein Kommentar von Helmut Michelis:

Die Festnahme des gestürzten Präsidenten Hosni Mubarak und seiner
Söhne erfolgte im rechten Moment. Denn massiv war in den vergangenen
Tagen der Unmut in der ägyptischen Demokratiebewegung darüber
gewachsen, dass die Reform steckenbleibt und die Zeit für die alten
Seilschaften arbeitet. Die spektakuläre Festnahme als bloße
Beruhigungsmaßnahme politischer Kräfte zu betrachten, die auf diese
Weise ihren eigenen Kopf retten wollen, greift allerdings viel zu
kurz. Dass die Justiz den Mubarak-Clan überhaupt in Untersuchungshaft
bringen konnte, ist ein großer Erfolg für den Rechtsstaat und damit
ein bedeutender Schritt in Richtung der erhofften Demokratie. Eine
Anklageerhebung wird allerdings folgen müssen, denn zu schwerwiegend
sind die Vorwürfe. Erfreulich ist in diesem Zusammenhang die eher
sachliche Reaktion der meisten Ägypter: Sie wollen offenkundig
Aufklärung und Gerechtigkeit, keine blindwütige Rache. Das Signal aus
Kairo wird auch die anderen Demokratiebewegungen im arabischen Raum
stärken, während die bedrängten Herrscher noch mehr zittern müssen.
Die Milosevics, Mubaraks und vielleicht sogar irgendwann die Gaddafis
dieser Welt vor Gericht - das wären gute Nachrichten.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Rentenerhöhung um 0,99 Prozent Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Apothekenbetriebsordnung:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.04.2011 - 20:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 387241
Anzahl Zeichen: 1490

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Häftling Mubarak"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z