Belebung bei Fusionen undÜbernahmen in Deutschland

Belebung bei Fusionen undÜbernahmen in Deutschland

ID: 387615
(ots) -
Die gute Konjunkturentwicklung in Deutschland sorgt im laufenden
Jahr für eine Belebung bei Fusionen und Übernahmen (M&A). Damit
scheint der in den zurückliegenden beiden Jahren zu beobachtende
Negativtrend bei den M&A-Aktivitäten hierzulande durchbrochen zu
sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Prognose des Zentrums für
Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Mannheim.

Das ZEW hat auf Grundlage der Zephyr-Datenbank von Bureau van Dijk
einen M&A-Index für Deutschland entwickelt und dessen weiteren
Verlauf bis Anfang des Jahres 2012 prognostiziert. Während der
Indikator im November 2010 noch bei einem Rekordtief von 32 Punkten
verharrte, erreicht er im Januar 2011 immerhin bereits wieder ein
Niveau von 46 Punkten. Mit diesem Wert liegt er noch immer weit unter
seinem Ausgangsstand von 100 Punkten im Januar 2000. Allerdings
deutet die vom ZEW berechnete zwölfmonatige Prognose des M&A-Indexes
für Deutschland auf eine Bodenbildung und einen Aufwärtstrend bis
Anfang 2012 hin. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass die
Ereignisse in Japan und Nordafrika keine oder nur eine kurzfristige
negative Auswirkung auf die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland
haben.

"Die Rekordgewinne deutscher Unternehmen und das starke
Wirtschaftswachstum in Deutschland werden noch in diesem Jahr zu
steigenden Aktivitäten am M&A-Markt führen und sich im nächsten Jahr
fortsetzen", kommentiert Tobias Spanka, General Manager BvD.

Im Vergleich zu den M&A-Aktivitäten weltweit lässt sich
feststellen, dass die Entwicklung des deutschen M&A-Marktes deutlich
weniger dynamisch verläuft. Während weltweit bereits im Jahr 2010
nach dem starken Einbruch infolge der Wirtschaftskrise eine
allmähliche Stabilisierung beobachtet werden konnte, war in
Deutschland zu diesem Zeitpunkt ein erneuter deutlicher Rückgang zu


verzeichnen. Begründen lässt sich diese negative Entwicklung unter
anderem damit, dass sich deutsche Unternehmen 2010 vorrangig auf ihre
interne Restrukturierung konzentrierten. Mittlerweile scheint das
Augenmerk der Unternehmensführungen aber nicht mehr nur auf der
Restrukturierung zu liegen. Vielmehr werden Fusionen und Übernahmen
wieder als eine mögliche Wachstumsstrategie angesehen.

Auf Grundlage der Zephyr-Datenbank von Bureau van Dijk (BvD) wurde
ein M&A-Index speziell für Deutschland konzipiert, der die
Entwicklung abgeschlossener Fusionen und Übernahmen seit dem Jahr
2000 abbildet. Der ZEW-ZEPHYR M&A-Index Deutschland berechnet sich
aus der Anzahl der in Deutschland monatlich abgeschlossenen
M&A-Transaktionen. In diesen Index werden ausschließlich Übernahmen
und Fusionen von und mit deutschen Unternehmen berücksichtigt. Eine
Differenzierung nach dem Ursprungsland des Käufers oder Partners
findet jedoch nicht statt. Dies bedeutet, dass sowohl inländische
auch als ausländische Käuferunternehmen berücksichtigt werden,
während die Zielunternehmen in Deutschland tätig sind.

Weitere Beiträge zu den weltweiten M&A-Märkten finden Sie in
beigefügtem M&A-Report April 2011 oder auf der BvD-Homepage unter
http://bvdinfo.com/Uber-BvD/Presse



Pressekontakt:
Bureau van Dijk
Christine Stühler
+49 (69) 96 36 65 - 65
christine.stuehler@bvdinfo.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: curasan AG veröffentlicht Jahreszahlen 2010 CSA Group erweitert Europa-basierte Möglichkeiten zur Prüfung von Medizinprodukten durch Erwerb von INTRATest und neue EUROCAT-Vereinbarung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.04.2011 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 387615
Anzahl Zeichen: 3612

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Belebung bei Fusionen undÜbernahmen in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bureau van Dijk ma-report0411.pdf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bureau van Dijk ma-report0411.pdf


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z