DGFP-Umfrage zu Auswirkungen der EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit

DGFP-Umfrage zu Auswirkungen der EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit

ID: 387817

Personalmanager erwarten keinen Bewerberzustrom aus Osteuropa und die Chancen für die Gewinnung von Fachkräften werden zurückhaltend beurteilt



DGFP-Umfrage zu Auswirkungen der EU-ArbeitnehmerfreizügigkeitDGFP-Umfrage zu Auswirkungen der EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit

(firmenpresse) - Ab dem 1. Mai 2011 wird der deutsche Arbeitsmarkt für Arbeitnehmer aus Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowenien, Ungarn, der Slowakei und der Tschechischen Republik frei zugänglich sein. Über 50 Prozent der Personalverantwortlichen in Deutschland erwarten derzeit keinen Zustrom von osteuropäischen Bewerbern, 74 Prozent prognostizieren aber einen verstärkten Wettbewerb unter an- und ungelernten Arbeitnehmern. Nur 22 Prozent der Befragten rechnen damit, dass die Ausweitung der Arbeitnehmerfreizügigkeit dem Fachkräftemangel entgegenwirken wird. Dies geht aus einer aktuellen Kurzumfrage (DGFP-Blitzlicht) der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) hervor, an der sich im März 2011 insgesamt 123 Personalverantwortliche beteiligten.


Mit ihren Kurzumfragen "DGFP-Blitzlicht" bildet die DGFP regelmäßig die Meinungen von Personalverantwortlichen zu aktuellen personalpolitischen Themen ab. Im März ging die DGFP der Frage nach, welche Konsequenzen sich aus der Ausweitung der EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit für den deutschen Arbeitsmarkt und das Personalmanagement ergeben. An der Online-Umfrage beteiligten sich insgesamt 123 Personalverantwortliche aus DGFP-Mitgliedsunternehmen jeder Größenordnung.

54 Prozent der befragten Personalmanager erwarten, dass ein Zustrom von Bewerbern aus Osteuropa ausbleiben wird. Mit einem starken Zustrom rechnen lediglich 4 Prozent der Befragungsteilnehmer; einen geringen Zustrom prognostizieren immerhin 38 Prozent.
Drei von vier Personalmanagern glauben, dass die Ausweitung der EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit zu einem verstärkten Wettbewerb unter an- und ungelernten Arbeitnehmern führen wird. Bezüglich der Befürchtung, dass es durch zu Lohndumping kommen könnte, gehen die Einschätzungen auseinander: 28 Prozent der Befragten halten eine solche Entwicklung für wahrscheinlich; 35 Prozent gehen davon aus, dass es kein Lohndumping geben wird. Dass durch die Zuwanderung qualifizierter Arbeitnehmer aus Osteuropa einem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden kann, meinen lediglich 22 Prozent der Befragungsteilnehmer. Auswirkungen auf den Ausbildungsmarkt sind nach Ansicht der meisten befragten Personalmanager (68 Prozent) nicht zu erwarten.


Knapp die Hälfte der Befragten rechnet damit, dass die Ausweitung der EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit keine Konsequenzen für das Personalmanagement im eigenen Unternehmen haben wird. Weitere 21 Prozent geben zu, sich dazu noch keine Gedanken gemacht zu haben. In den Unternehmen, in denen die Personalmanager schon über konkrete Maßnahmen nachgedacht haben (35 Prozent), liegen die Schwerpunkte auf Integrationsmaßnahmen und Fragen des interkulturellen Personalmanagements.

Der ausführliche Ergebnisbericht ist hier veröffentlicht: http://www.dgfp.de/de/content/articles/dgfp-blitzlicht-arbeitnehmenrfreizuegigkeit-in-der-eu-1997/.
Allgemeine Informationen zu den DGFP-Studien finden Sie hier: http://www.dgfp.de/studien.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1952 vereinigt die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) Personalverantwortliche aus Unternehmen, Wissenschaft und Beratung zu der unabhängigen Fachvereinigung für das Personalmanagement. Mit über 2.000 Mitgliedern bündelt und entwickelt die DGFP zukunftsweisende Lösungsansätze zur nachhaltigen Professionalisierung des Personalmanagements. Mit ihren Mitgliedsunternehmen repräsentiert die DGFP über 43.000 Personalverantwortliche, die für über 11 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland Personalmanagement gestalten. Regelmäßig organisiert die DGFP bundesweit 125 Erfahrungsaustausch-Gruppen mit über 4.000 aktiven Personalentscheidern und bietet die qualifizierte Weiterbildung der Fach- und Führungskräfte in Personalmanagement, Personalführung und persönliche Selbstkompetenzen an.




PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Danica Dorawa
Niederkasseler Lohweg 16
40547 Düsseldorf
dorawa(at)dgfp.de
+49 211 5978214
http://www.dgfp.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Twenga verstärkt sein Management Team und treibt sein globales Wachstum weiter voran EANS-Adhoc: PVA TePla erhält Auftrag aus der Solarindustrie in Asien
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.04.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 387817
Anzahl Zeichen: 3154

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Danica Dorawa
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 211 5978214

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1465 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGFP-Umfrage zu Auswirkungen der EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

21. DGFP-Kongress: "Personalmanagement gestaltet Zukunft" ...

Globalisierung, Ressourcenknappheit, Digitalisierung, Fachkräftemangel, demografischer Wandel: Die Wirtschafts- und Arbeitswelt ist im Umbruch. Neue Strategien der Unternehmens- und Personalführung sind gefragt. Unter dem Motto "Personalmanage ...

DGFP-Akademie veröffentlicht neues Jahresprogramm 2013 ...

Ab sofort liegt das neue Jahresprogramm der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) bereit. Auf 288 Seiten stellt die Fachorganisation für professionelles Personalmanagement alle Angebote zur beruflichen Aus- und Weiterbildungssemin ...

Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z