GFE Nürnberg: Insolvenzverfahren eröffnet
Durch Beschluss des Amtsgerichtes Nürnberg als Insolvenzgericht wurde am 01.03.2011 über das Vermögen der GFE - Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien mbH das Insolvenzverfahren eröffnet und ein Insolvenzverwalter bestellt (Az. 8200 IN 2238/10). Diese Entwicklung zeichnete sich ab, nachdem durch Beschluss des Amtsgerichtes Nürnberg vom 30.12.2010 die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet worden war. Einige Käufer von Blockheizkraftwerken, die über diese Gesellschaft gekauft haben, wurden deshalb vom Insolvenzverwalter angeschrieben und gebeten, Ihre Forderungen im Insolvenzverfahren zur Insolvenztabelle anzumelden.
In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der GFE – Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien mbH aus Nürnberg können nur solche Forderungen angemeldet werden, die auch tatsächlich gegen diese Gesellschaft bestehen. Die Unternehmensgruppe der „GFE“ war jedoch im näheren oder weiteren Umfeld mit mehreren und weiteren Gesellschaften tätig; etwa mit der GFE Energy AG aus Herisau (Schweiz) oder mit der FI Consulting GmbH. In Zeitungsberichten werden außerdem die FI Holding AG aus Herisau, sowie die Swiss Vermögensverwaltung sowie die Swiss Topinvest, aber auch die Trecomp Ltd. im englischen Birmingham sowie kleinere Firmen in der Region genannt, ohne das ein genauer Zusammenhang zur Geschäftstätigkeit der GFE-Gruppe deutlich wird. Anmeldungen für Forderungen gegen andere Unternehmen können deshalb nicht zur Insolvenztabelle der GFE mbH aus Nürnberg aufgenommen werden.
Gibt es ein Sanierungskonzept?
Grundsätzlich kann ein Unternehmen im Rahmen einer Insolvenz weitergeführt und sogar saniert werden. ilex Rechtsanwälte & Steuerberater ist gegenwärtig kein tragfähiges Sanierungskonzept bekannt. Den Zugriff hierauf hätte allein der Insolvenzverwalter. Allerdings teilte der Insolvenzverwalter am 01.03.2011 in einer Stellungnahme relativ eindeutig seine Sicht der Dinge mit, wonach aufgrund des „Gutachten des TÜV Rheinland über den Wirkungsgrad der Blockheizkraftwerke, das von der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth in Auftrag gegeben worden war”, man „wohl den Schluss ziehen” müsse, dass „das bisherige Konzept der GFE-Gruppe nicht durchführbar” sei. Der Insolvenzverwalter stellte es laut seiner Mitteilung als fraglich hin, „ob die auf dem Betriebsgelände befindlichen fertigen bzw. teilfertigen Blockheizkraftwerke überhaupt in Betrieb genommen werden können”.
Rechtsanwalt Ulrich Schulte am Hülse
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ilex Rechtsanwälte ist eine Rechtsanwaltskanzlei mit Sitz in Berlin & Potsdam und deckt ein breites Spektrum wirtschaftsrechtlicher Themenstellungen ab. Interdisziplinär arbeiten die Rechtsanwälte mit Steuerberatern zusammen.
Ergänzende Absenderangaben mit allen unseren Standorten finden Sie im Impressum auf unserer Internetseite.
Dr.-Külz-Ring 9, 01067 Dresden (Altstadt)
Telefon: 0351-2092880 Telefax: 0351-2092879 e-Mail: schulte(at)schultelaw.de
Ergänzende Absenderangaben mit allen Kanzleistandorten finden Sie im Impressum auf unserer Internetseite.
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Recherche.
Bildmaterial: per e-Mail: info(at)schultelaw.de
Dr.-Külz-Ring 9, 01067 Dresden (Altstadt)
Telefon: (030) 71520670 Telefax: (030) 71520678
e-Mail: schulte(at)schultelaw.de
Datum: 14.04.2011 - 19:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 388136
Anzahl Zeichen: 2577
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rechtsanwalt Ulrich Schulte am Hülse
Stadt:
Berlin und Dresden
Telefon: 0351-2092880
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.04.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 503 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GFE Nürnberg: Insolvenzverfahren eröffnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rechtsanwalt Ulrich Schulte am Hülse (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).