BREIL: Ein SPD-Programm, das seinen Namen nicht verdient
ID: 388259
BREIL: Ein SPD-Programm, das seinen Namen nicht verdient
Das "Programm" verdient diese Bezeichnung nicht. Den Anteil der Erneuerbaren Energien beim Strom auf 45 Prozent hochzusetzen und Vollversorgung bis 2050 anzukündigen, fällt leicht, wenn man, wie die SPD, keine konkreten Maßnahmen nennt. Auf die Schwierigkeiten des Netzausbaus, die Akzeptanzprobleme vor Ort wird mit keinem Wort eingegangen.
Gegenüber dem Energiekonzept der Bundesregierung ist das "Programm" nur eine unausgereifte Ideenskizze, das die Probleme ausspart. Beispielsweise fehlt eine Antwort auf die Frage, wie denn die Hauseigentümer sanieren sollen, wenn ihnen durch Mietminderung zusätzlich Einnahmen entzogen werden.
Die Stadtwerke zum Motor des Umbaus des Energiesystems auf einem Gebiet machen zu wollen, auf dem immer private Dienstleister tätig waren, zeigt das wahre Gesicht der SPD: Sie will zurück in die Staatswirtschaft, in der kommunale Anbieter auf Kosten des lokalen Handwerks und des Gewerbes den Markt der Energiedienstleistungen okkupieren.
Kontakt:
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.04.2011 - 23:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 388259
Anzahl Zeichen: 1568
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BREIL: Ein SPD-Programm, das seinen Namen nicht verdient"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).