Rheinische Post: Kraft hält an Karfreitagsruhe fest
ID: 388269
der Karfreitagsruhe festhalten. "Eine Änderung des Feiertagsgesetzes
wird es mit mir nicht geben", sagte die SPD-Politikerin der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Sie
reagierte damit auf den Vorstoß des Grünen-Chefs von NRW, Sven
Lehmann, das Verbot von Unterhaltungsveranstaltungen an diesem hohen
kirchlichen Feiertag abzuschaffen. "Wir dürfen nicht zulassen, dass
der Feiertagsschutz weiter ausgehöhlt wird", erklärte Kraft. Es müsse
in einer Gesellschaft auch Tage zum Innehalten geben. "Der Karfreitag
gehört dazu", betone die Regierungschefin. "An diesem Tag gedenken
die Christen des Todes von Jesus Christus. Sie sind keine Minderheit
in unserem Land." Eine Gesellschaft, der nichts mehr heilig sei,
komme nicht voran. "Für mich als Christin hat der Karfreitag auch
persönlich eine hohe Bedeutung", sagte die Ministerpräsidentin. "Ich
käme nicht auf die Idee, an dem Tag ins Theater zu gehen."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.04.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 388269
Anzahl Zeichen: 1222
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kraft hält an Karfreitagsruhe fest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).