Rheinische Post: Kraftakt Atomausstieg

Rheinische Post: Kraftakt Atomausstieg

ID: 389000
(ots) - Ein Kommentar von Birgit Marschall:

Es ist schon erstaunlich, wie schnell nun auch die Länder
eingewilligt haben, den vorzeitigen Ausstieg aus der Kernenergie
mitzutragen. In nur zwei Monaten wollen auch sie im Bundesrat dem
Gesetz zustimmen, mit dem das Ende des Atomzeitalters in Deutschland
besiegelt wird. Noch ist zwar umstritten, wann genau der letzte
Meiler vom Netz geht. Doch das ist fast schon unerheblich, denn nach
der längst vollzogenen, atemberaubenden Kehrtwende der Koalition geht
es nur noch um Nuancen. Ob der letzte Meiler 2020 oder erst 2026
abgeschaltet wird, schmälert die Tragweite der Entscheidung nicht.
Wie weit sie trägt, bekommen als erste die großen Energieunternehmen
zu spüren. Sie müssen in Windeseile ihre Geschäftsmodelle komplett
auf erneuerbare Energien, neue Gas- und - in begrenztem Umfang -
moderne Kohlekraftwerke umstellen. Für kleinere Anbieter eröffnen
sich neue Märkte, die Vormachtstellung der vier Großen wird
schwächer. Die Stromkunden müssen sich auf höhere Preise einstellen,
denn die Unternehmen werden sich ihre Milliardeninvestitionen
unerbittlich bei ihnen zurückholen. Immerhin: Der zunehmende
Wettbewerb auf dem Strommarkt und die abnehmende Abhängigkeit von
fossilen Brennstoffen wirken andererseits preisdämpfend. Unterm
Strich birgt dieser nationale Kraftakt für das Land vor allem
Chancen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Der ADAC für Ältere. Kommentar von Dietmar Seher Mitteldeutsche Zeitung: zum Energiegipfel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.04.2011 - 19:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 389000
Anzahl Zeichen: 1635

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kraftakt Atomausstieg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z