ots.Audio: Wohin mit den alten Tabletten? Wie man seinen Arzneimüll sicher loswird

ots.Audio: Wohin mit den alten Tabletten? Wie man seinen Arzneimüll sicher loswird

ID: 389313
(ots) -
Wer einen Blick in seine Hausapotheke wirft, findet dort meist ein
ganzes Sammelsurium an Tabletten und Salben. Von manchen weiß man gar
nicht mehr, wofür man sie genommen hat und viele sind nicht mehr
haltbar. Was macht man mit diesen abgelaufenen Arzneimitteln? Dazu
Hans Haltmeier, Chefredakteur der "Apotheken Umschau":

O-Ton 17 sec

"Grundsätzlich kann mal alte Medikamente natürlich in die Apotheke
bringen. Aber nicht jede Apotheke nimmt die abgelaufenen Medikamente
auch an und manchmal kann es dann auch etwas kosten. Seit zwei Jahren
ist es nämlich so, dass Apotheker nicht mehr zur kostenlosen
Rücknahme verpflichtet sind."

Falls man die alten Pillen in der Apotheke nicht loswird, gibt es
aber auch andere Möglichkeiten:

O-Ton 22 sec

"Man kann die alten Medikamente auch in den Hausmüll werfen, wenn
dieser in die Müllverbrennung kommt. Denn bei den hohen Temperaturen
werden die Arzneistoffe zerstört und dadurch auch das Grundwasser
nicht belastet. Man sollte aber sicherstellen, dass diese Medikamente
nicht wieder herausgefischt werden, zum Beispiel von Kindern beim
Spielen. Man sollte sie deswegen mit Zeitungspapier oder Ähnlichem
einwickeln."

Besonders gut sollte man folgenden Arzneimüll verpacken:

O-Ton 17 sec

"Kritisch sind Spritzen und Kanülen, die sollte man immer in
festen Boxen in den Hausmüll geben. Da gibt es eine hohe
Infektionsgefahr. Und, ganz wichtig, bei Quecksilber-Thermometern
bitte darauf achten: die dürfen nicht in den Hausmüll, sondern müssen
als Sondermüll bei einer Sammelstelle abgeliefert werden."

Eines sollte man laut "Apotheken Umschau" auf keinen Fall tun:
Arzneimittel dürfen nicht in die Toilette oder in den Ausguss gekippt
werden. Dabei würden sie den Wasserkreislauf belasten.



ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kultformat kehrt zurück: Sky startet neues GlossyBox - Kosmetik-Liebhaberinnen erleben ihr rosa Wunder
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.04.2011 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 389313
Anzahl Zeichen: 2427

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ots.Audio: Wohin mit den alten Tabletten? Wie man seinen Arzneimüll sicher loswird"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort und Bild - Apotheken Umschau arzneimuell.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau arzneimuell.mp3


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z