Feierstunde zum Baustart eines Erkundungsstollens in Innsbruck Auftakt zum Bau des Brennerbasistunne

Feierstunde zum Baustart eines Erkundungsstollens in Innsbruck Auftakt zum Bau des Brennerbasistunnels

ID: 389623

Feierstunde zum Baustart eines Erkundungsstollens in Innsbruck Auftakt zum Bau des Brennerbasistunnels



(pressrelations) -
Mit dem Spatenstich zum Bau eines Erkundungsstollens haben die Verkehrsministerien von Österreich, Italien und Deutschland heute feierlich den Auftakt für den Bau des Brennerbasistunnels gegeben.

Auch der für Verkehr zuständige Vizepräsident der Europäischen Kommission, Siim Kallas und der Koordinator der EU für das europäische Schienenprojekt Berlin ? Brenner ? Palermo, Pat Cox, waren in Innsbruck dabei.

"Die lange geplante Passage über die Alpen rückt mit dem heutigen Tag erheblich näher. Deutschland, Österreich und Italien werden dichter zusammenrücken," sagte Andreas Scheuer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesverkehrsminister.

Er betonte, dass Deutschland seinen Schienenzulauf zum neuen Brennerbasistunnel bedarfsgerecht ausbauen werde, so dass auf deutscher Seite kein Engpass bei Öffnung des Tunnels entstehen wird.

Der Tunnel wird voraussichtlich nicht vor 2025 in Betrieb genommen.

"Die Realisierung des Brennerbasistunnels ist eine ungeheuere Anstrengung für alle Beteiligten", so Scheuer weiter. "Allein im deutschen Teil der europäischen Verbindung von Berlin nach Palermo wird ein gewaltiges Investitionsvolumen in Höhe von insgesamt 20 Milliarden Euro bewegt. Davon sind bisher bereits fast zwei Drittel verausgabt."

Ab 2017 wird fast der gesamte Streckenzug Berlin ? München saniert, aus- oder neugebaut sein und eine hochleistungsfähige Schienenverbindung zur Verfügung stehen, die zu einem großen Teil mit 200 bis 300 km/h befahren werden kann.

Als letzter Baustein verbleibt der viergleisige Ausbau der Schienenverbindung München ? Rosenheim ? Kiefersfelden. Die Planungen werden zwischen Deutschland und Österreich derzeit abgestimmt.

Scheuer appellierte an die Europäische Kommission, auch EU-Mittel für die Zulaufstrecke in Deutschland zu gewähren. Die rund 2,6 Milliarden Euro teure Anbindung sei integraler Teil des Gesamtprojekts, die Kosten liegen nahe an den Mitteln, die Österreich und Italien jeweils für den Bau des Brennerbasistunnels bereit stellen.




Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Bürgerservice Invalidenstraße 44
10115 Berlin
E-Mail: buergerinfo@bmvbs.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vorschriften für Kfz-Kennzeichen lockern Uhl: Richtlinie zur Mindestspeicherungsfrist weiterhin umzusetzen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.04.2011 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 389623
Anzahl Zeichen: 2613

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Feierstunde zum Baustart eines Erkundungsstollens in Innsbruck Auftakt zum Bau des Brennerbasistunnels"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorbereitung auf Orkantief Xaver ...

Orkantief Xaver bewegt sich auf Deutschland zu. Von der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember ab bis zum Wochenende ist vor allem im Norden Deutschlands mit Orkanböen mit bis zu 140 Stundenkilometern und schweren Sturmfluten an den Küsten zu rechnen. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z