Saarbrücker Zeitung: Informationskampagne zum Bildungspaket kostet 2,6 Millionen Euro - Kritik der Linken
ID: 389773
das Bundesarbeitsministerium Kosten von insgesamt 2,6 Millionen Euro
veranschlagt. Das geht nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung"
(Dienstag-Ausgabe) aus einer Stellungnahme des Ressorts auf eine
Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor. Mit dem Geld würden
u.a. Informationsflyer, Broschüren, Anzeigen sowie Spots in Kinos und
im Internet finanziert.
Die sozialpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Katja Kipping,
kritisierte, dass das Bildungspaket "trotz enormer Werbekosten" den
Betroffenen offenbar immer noch weitgehend unbekannt sei. "Wenn es
dem Hause von Arbeitsministerin von der Leyen vorrangig um die
Information der Betroffenen gehen würde, wäre es zweckmäßiger alle
Leistungsberechtigten direkt anzuschreiben und über ihre Rechte
aufzuklären", meinte Kipping. Schon jetzt würden einige Städte so
verfahren. Eine entsprechende Anregung von ihr, dies allen Kommunen
zu empfehlen, sei jedoch vom Bundesarbeitsministerium abgelehnt
worden, bemängelte Kipping.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




SPD-Verkehrsexperte Hacker: Meldung vom Osterhasen Ramsauer">

Datum: 18.04.2011 - 14:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 389773
Anzahl Zeichen: 1293
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Informationskampagne zum Bildungspaket kostet 2,6 Millionen Euro - Kritik der Linken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).