Livescribe-Entwickler legt das 80er-Kultspiel"Zork"neu auf
Das legendäre Fantasy-Abenteuer ist ab sofort als Smartpen-App verfügbar
Tief in einem magischen Universum spielt das interaktive Adventure, in dem die Livescribe-Nutzer nun selbst die Kontrolle übernehmen. Die eigenen Gedanken und Befehle werden mit dem intuitiv zu bedienenden Smartpen notiert und steuern so die Handlung. Auf der Suche nach Abenteuern und Reichtum entsteht sukzessiv die individuelle Landkarte einer fantastischen Welt, die es nach und nach zu erkunden gilt. Immer wieder wird der Spieler dabei vor spannende Rätsel gestellt, die mit Hilfe von Smartpen und Punktpapier zu lösen sind. Dank der einfachen Bedienung und verschiedener Lösungsmöglichkeiten sind Spielfreude und die kurzzeitige Flucht aus Unistress oder Meeting-Marathons garantiert.
"Wir freuen uns, den Nutzern unserer Smartpens mit ,Zork" einen beliebten Spieleklassiker als Smartpen-App anbieten zu können.", so Florian Schultz, General Manager EMEA bei Livescribe. "Mit dieser kostenlosen Anwendung wollen wir unseren Kunden einen weiteren attraktiven Funktionsbereich unserer Smartpens näher bringen, der Spaß und Spannung garantiert. Zugleich zeigt die App, welche Möglichkeiten wir den Entwicklern von Anwendungen bieten."
Im Spielverlauf gibt es für den User immer neue Gegenstände zu erwerben die benötigt werden, um mit der entsprechenden Notiz Aufgaben und Puzzles zu lösen. Dabei lauern viele Gefahren und es gilt, zahlreiche Fallen geschickt zu umgehen.
Hierbei helfen dem Spieler die Smartpens Pulse und Echo von Livescribe, die mit moderner Optik und innovativen Funktionen überzeugen: Die smarten Stifte speichern alles, was Nutzer schreiben und parallel dazu hören. Schriftliche Notizen sowie Sprachaufnahmen lassen sich mit der kostenlosen Software (für Mac und PC), durchsuchen oder nach individuellen Kriterien archivieren. Die miteinander verknüpften Schrift- und Sprachnotizen können zudem privat, etwa mit ausgewählten Kommilitonen und Kollegen, oder öffentlich in der Livescribe Community als interaktive Pencasts geteilt werden.
Verfügbarkeit und Preis:
Die kostenlose "Zork"-App steht ab sofort im Livescribe-Store zum Download unter zur Verfügung: http://www.livescribe.com/store/20070723002/zork-1/p-548.htm
Die Smartpens Pulse und Echo von Livescribe sind bei zahlreichen Elektronikanbietern, im Fachhandel, sowie bei vielen Apple-Händlern (Apple Premium Reseller) und im Internet erhältlich. Je nach Modell und Ausstattung reichen die unverbindlichen Preisempfehlungen für die Computer-basierten Stifte von Euro 149,95 bis Euro 249,95.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Livescribe?
Livescribe? wurde 2007 in Oakland, Kalifornien, von dem Ingenieur Jim Marggraff gegründet. Er versammelte in seiner Mannschaft geballtes Ingenieurswissen aus Firmen wie LeapFrog, Palm, Apple und IBM um sich und realisierte seine Vision, die großen Ausdrucksmöglichkeiten von Stift und Papier mit den Vorteilen der digitalen Welt zu teilen. Livescribe ist ein Ingenieurs-gesteuertes Technik-Unternehmen, das sich vollkommen auf die (Weiter)Entwicklung von Smartpens konzentriert. Livescribe ist mit dem Smartpen in über 30 Ländern weltweit vertreten. Vom US-Magazin BusinessWeek wurde Livescribe unter die "50 Best Tech Startups" gewählt.
Ab Juni 2010 wird es eine deutsche Livescribe-Website geben, siehe auch www.livescribe.com.
Über die Anoto Group AB
Die Anoto Group ist der Weltmarktführer in Digital Pen and Paper-Technologie und Erfinder des ersten kommerziellen Digital Pen and Paper Systems, das schnelle und zuverlässige Übertragung handgeschriebener Texte von Papier auf Digitalmedien erlaubt. Anoto arbeitet mit einem globalen Netzwerk von Partnern mit dem Fokus auf benutzerfreundlichen Lösungen für effiziente Datenerfassung, -übertragung und -speicherung für eine große Bandbreite von Geschäftsbereichen, beispielsweise dem Gesundheitswesen, Banken und Finanzdienstleistern, Transport und Logistik sowie Regierung und Bildung. Die Anoto Group hat rund 100 Mitarbeiter, Niederlassungen im schwedischen Lund (Headquarter), in Boston und Tokio. Hauptanteilseigner sind Norden Technology A/S, Robur und SEB. Die Anoto Aktie wird am Mid Cap der OMX Nordic Exchanges in Stockholm unter dem Ticker ANOT gehandelt. Für mehr Informationen: www.anoto.com
Trademark Consulting GmbH
Florian Richter
Goethestraße 66
80336 München
livescribe(at)trademarkconsulting.eu
+49-89-444 4674-20
http://www.trademarkconsulting.eu
Datum: 18.04.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 389937
Anzahl Zeichen: 3182
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florian Schultz
Stadt:
Friedeburg
Telefon: +49-89-444 4674-20
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Livescribe-Entwickler legt das 80er-Kultspiel"Zork"neu auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Livescribe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).