Pflege in Privathaushalten qualitativ und sozial absichern
ID: 390055
Pflege in Privathaushalten qualitativ und sozial absichern
Zu den heutigen Aeusserungen der CDU-Fraktion, illegale Arbeitsverhaeltnisse in der Pflege legalisieren zu wollen, erklaert die stellvertretende gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Hilde Mattheis:
In der Diskussion um die Legalisierung von illegalen Arbeitsverhaeltnissen in der Pflege darf es nicht darum gehen, Qualitaetsstandards aufzuweichen und Billigloehne zu genehmigen.
Die Legalisierung dieser Arbeitsverhaeltnisse muss in ein Gesamtkonzept eingebunden sein. Die Qualitaet der Pflegeleistung muss sichergestellt und ueberprueft werden. Auch auslaendische Pflegekraefte muessen einen gesetzlichen Mindestlohn erhalten, um in Deutschland in Wuerde leben zu koennen. Der Pflegebeduerftigkeitsbegriff muss umgesetzt werden, damit insbesondere an Demenz erkrankte Pflegebeduerftige endlich Leistungen aus der Pflegeversicherung erhalten und gar nicht erst illegale Arbeitskraefte in Erwaegung ziehen.
Die SPD wird konkrete Umsetzungsmoeglichkeiten einer guten und umfassenden Betreuung und Versorgung von Pflegebeduerftigen in privaten Haushalten pruefen.
Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.04.2011 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 390055
Anzahl Zeichen: 1602
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pflege in Privathaushalten qualitativ und sozial absichern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).