Rheinische Post: Verdrängte Ölpest

Rheinische Post: Verdrängte Ölpest

ID: 390083
(ots) - Die hilflosen Pelikane, die klebrige Pampe am
Strand, die Schaufelkommandos in ihren Schutzanzügen: Das alles sieht
man nicht mehr am Golf von Mexiko. Auf den ersten Blick scheint die
Ölpest Geschichte. Das schlimmste Umweltdesaster in der Geschichte
der Vereinigten Staaten, einen Sommer lang hielt es die Welt in Atem.
Jetzt haben andere Katastrophenbilder die mit den ölverschmierten
Vögeln verdrängt. Bilder aus Fukushima lassen rasch vergessen, was
sich zwischen Louisiana und Florida an Dramen abgespielt hat. Und
genau das ist das Problem. Ohne die Folgen der Krise schon wirklich
zu kennen, scheinen die USA zur Tagesordnung überzugehen. Es stimmt,
manches an den Weltuntergangsszenarien, die vor einem Jahr die Runde
machten, war grotesk übertrieben. Die Natur hat sich selbst geholfen,
mancherorts besser, als viele es damals für möglich hielten. Aber
erstens bleiben bohrende, unbeantwortete Fragen nach den
Langzeitschäden. Und zweitens Zweifel, wie gründlich Industrie und
Politik aus dem Unglück gelernt haben. Barack Obamas Moratorium fürs
Ölfördern im Meer war schneller passé, als es nach so einer Zäsur
ratsam gewesen wäre. Was einfach fehlt, ist ein Innehalten.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Ja zur Pkw-Maut Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Wahlen in Finnland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.04.2011 - 20:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 390083
Anzahl Zeichen: 1428

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Verdrängte Ölpest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z